Ich habe mit "basisdemokratischen" Strukturen ueber lange Jahre persoenliche Erfahrung gesammelt und dort teilweise auch aktiv mitgemacht. Sie sind langsam und schwerfaellig, Entscheidungen werden auf den St. Nimmerleins-Tag verschoben und in Krisenzeiten versagen sie. Es ist eine Utopie, die vielleicht in Schoenwettersituationen oder als Illusion (es gibt dann eine de facto Hierarchie) funktioniert. In dem Projekt, das ich erlebt hatte, wurde irgendwann einer auswaertige Instanz die Leitung uebertragen, weil der ueber Jahre gewachsene, gegenseitige Hass zu gross geworden war. Na, wenigstens wurden schoene Buechlein ueber die "glorreichen Tage" gedruckt, und zumindest in der Nostalgie lebt der Gedanke fort, obwohl er eigentlich gescheitert war.
|
Reichtum in Deutschland
|
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) | Sinai | 5 | 889 |
08-08-2025, 00:53 Letzter Beitrag: Sinai |
|
| Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein | Statesman | 55 | 11145 |
25-07-2024, 11:17 Letzter Beitrag: Sinai |
|
| Bauern wollen ab Montag den Verkehr in ganz Deutschland lahmlegen | Sinai | 19 | 3409 |
08-01-2024, 15:05 Letzter Beitrag: petronius |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

