02-10-2024, 17:29
(01-10-2024, 15:03)Reklov schrieb:(29-09-2024, 20:59)Ulan schrieb:(29-09-2024, 20:35)subdil schrieb: Mit so einer Erklärung lässt du dich abspeisen? Das ist doch ein Witz.
Nein, ist es nicht. Das, was Du siehst, ist immer eine Konstruktion Deines Gehirns. Dass Teile des Bildes ergaenzt werden, die Deine Augen nicht sehen - diese werden mit Elementen gefuellt, die Dein Gehirn fuer plausibel haelt - ist eine Standardfunktion Deines Sinnesverarbeitungsapparats. Je fehlerhafter die Sinneseindruecke, desto mehr muss das Gehirn dazuerfinden. Dabei werden alle Sinneseindruecke zu einem Gesamteindruck verarbeitet. Insofern ist es nichts Besonderes, wenn Du etwas "siehst" was Du eigentlich nur gehoert und gefuehlt hast, etc.
@ Ulan,
... Deine Behauptung über das Gehirn steht im völligen Gegensatz zu anderen Experten-Meinungen!
Wenn das Herz zu schlagen aufhört, schaltet auch das Gehirn nach kurzer Zeit total ab! Eine "Konstruktion des Gehirns" ist ab dem Zeitpunkt eben nicht mehr möglich!
Erstens, ist das mal wieder ein voelliges Non sequitur; die Bedingung, dass "das Herz zu schlagen aufhoert", war nirgendwo genannt. Out-of-body-Erlebnisse gibt's bei Sauerstoffmangel auch unabhaengig von Operationen, wobei Du hier uebrigens den Finger auf ein Problem mit vielen dieser Veroeffentlichungen aufzeigst: die genauen Bedingungen, unter denen diese Erlebnisse aus persoenlichen Erfahrungen geschlossen wurden, sind oft genug gar nicht bekannt.
(01-10-2024, 15:03)Reklov schrieb: Der bekannte Sterbeforscher (Kardiologe) Pim van Lommel meint, "das Bewusstsein stirbt nicht mit dem Körper."
Genau, er meint das, und wir reden hier gerade darueber, warum seine Studie diese These gar nicht stuetzt. Eine der Hauptkritiken an seinem Datensatz ist, dass die darin verwendeten EEG's oft gar nicht mitbekommen wuerden, wenn Teile des Gehirns noch arbeiten. Da es hier um Leute geht, die ihre gesundheitliche Krise ueberlebt haben, war ihr Hirn eben gerade nicht komplett tot, sondern hat weiter Bilder produziert. Dass das in Situationen, wo der Sinneseindruck unvollstaendig ist, oft in halb traumhaften Bildern endet, habe ich erwaehnt.
(01-10-2024, 15:03)Reklov schrieb: Jeder Interessierte kann sich ja mal auf YouTube das Gespräch mit dem Forscher ansehen, bei dem er über seine langjährige Arbeit spricht, und von den Studien mit klinisch Toten berichtet.
Erst danach kann man anfangen, sich überhaupt eine Meinung zu bilden.
Und Dir wuerde es helfen, dem Austausch hier im Thread zu folgen. Ueber den von Dir genannten Punkt bin ich schon laengst hinaus. Pim van Lommels Datensaetze sind unzureichend.