22-09-2024, 18:40
(22-09-2024, 15:01)subdil schrieb: im Grunde geht es ja bei diesem ganzen Thema um das, was ich das unendlich komplizierte Netzwerk der menschlichen und nicht menschlichen Zusammenhänge nenne. Stell dir beispielsweise einmal vor, welchen unglaublichen Einfluss auf die Zukunft vieler Individuen ein so banaler Vorgang haben kann, wie dass du deine Autoschlüssel nicht findest. ...Du hast aber meinen Beitrag #129 und das Zitat aus dem Lexikon der Physik gelesen? (#129)
Ich weiß deshalb nicht für oder gegen was du zu argumentieren gedenkst. Das Beispiel mit dem Autoschlüssel geht in vielen (den meisten?) Fällen "nach hinten los". Denn die verlorene Zeit wird den Fahrstil "beschleunigen", was Fahrten unsicherer macht. Es gibt einfach keinen Determinismus in dieser Angelegenheit sondern nur das Würfelspiel des Zufalls.
Dazu braucht man auch kein "Netzwerk der menschlichen und nicht menschlichen Zusammenhänge" zu erfinden (oder zu bemühen). Das ist einfachste Stochastik, also rein zufälliges Zusammentreffen von Dussligkeiten.
(22-09-2024, 15:01)subdil schrieb: Beispiel aus dem unendlich komplexen Mosaik der Raumzeit.Dein Wunsch, etwas Wesentliches zu sagen in allen Ehren. Aber das "unendlich komplexen Mosaik der Raumzeit" ist eine Erfindung deinerseits. In der nüchternen Sprache der Physik ist das nur der Ausdruck von allentlhalben stattfindenden Wechselwirkungen im Verlaufe der Zeit.
(22-09-2024, 15:01)subdil schrieb: Absolut jede Spielsituation sowie auch jede Lebenssituation im allgemeinen ist absolut einzigartig und wird so nie wieder kommen.Na, wunderbar, dann gibt es nichts mehr in Richtung jener Idealisierungen zu diskutieren, die man mit dem Begriff "Determinismus" üblicherweise beschreibt! (Wissenschaftlich gesehen, gibt es keinen Determinismus!)
(22-09-2024, 15:01)subdil schrieb: Determinismus oder Willensfreiheit ist meines Erachtens so eine Frage, die man nur letztgültig beantworten könnte, wenn man sich außerhalb des Universums stellen könnte.Autsch! - Bitte nicht ausweichen, also problematische Fragen in ein Außen abschieben! Das ist schlechter Stil!
(22-09-2024, 15:01)subdil schrieb: Da wir aber jederzeit eingebunden sind in das unendlich komplizierte Netzwerk der menschlichen und nicht menschlichen Zusammenhänge, können wir solche Fragen nicht abschließend klären. Deshalb ist vielleicht die vernünftigste Sichtweise tatsächlich die, von einer Kombination aus beidem auszugehen.Nein, dieser Kompromiss dient nur deiner persönlichen Sichtweise, die du gerne retten würdest.
Am besten wäre es, könntest du dich von den Idealisierungen der klassischen Mechanik emanzipieren.
Die Formeln der klassischen Beschreibung sind nur die "einfachen Lösungen" der zugrunde liegenden mikrophysikalischen Verhaltensweisen aller Teile. Koplexere "Lösungen" führen z. B. auf das "chaotosche Pendel", die scheinbar "stetige Kerzenflamme" oder das astronomische "Dreikörperproblem". Tatsächlich haben wir hier indeterminierte Verhaltensweisen. Nur werden die in den Schulen nicht erwähnt, warum auch immer.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

