(11-09-2024, 09:58)Thomas B. Reichert schrieb: LÖSUNG:....müssen tut man nur sterben, oder man stirbt einfach trotzdem. Andererseits haben solche Geschichten auch ihren Reiz. Wo doch so Vielen die Welt und das eigene Leben darin ohne die Hoffnung dass auch Unmöglichste möglich zu sein scheint, und damit das Wahrscheinlichst zum Unwahrscheinlichsten wird, so vollkommen trostlos vorkäme. Das ewige Leben....
Die biblischen Geschichten sind erfundene, mehrdeutige Märchen, die abstrakt, symbolisch, allegorisch oder metaphorisch interpretiert werden müssen.
Hat man im gegenwärtigen Leben etwas verpasst, wird man im nächsten dafür maßlos belohnt. Das ist natürlich Hoffnung pur.. und diese Hoffnung will auch als Gewissheit verinnerlicht werden.
(11-09-2024, 09:58)Thomas B. Reichert schrieb: In diesem Kontext symbolisieren die Brote und Fische Wissen, also geistige Nahrung. Wenn wir Menschen unser Wissen gemeinsam teilen, wird das Gesamtwissen nicht weniger, sondern mehr.Freilich...Nur ist halt jede Gewissheit im Glauben und im Hoffen kein Wissen. Was dann eher ein ziemlich klarer und deutlicher Indiz dafür ist, dass sich fromme Gläubige eine starke Rückkopplung für ihre Gewissheit im Glauben selbst wünschen.. und die ihnen nicht widerspricht und auch nicht widersprechen darf.
(11-09-2024, 09:58)Thomas B. Reichert schrieb: Übrigens: Die Figur Jesu ist eine erfundene Darstellung, die verschiedene Aspekte wie Natur, Leben oder Menschheit verkörpert.Nur ist das halt völlig wurscht... Fromme Gläubige hören lieber was sie selber glauben wollen, und jenen die es schon wissen, ist es ohnehin egal, was Jesus auch sonst noch verkörpert.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........