06-09-2024, 15:48
(05-09-2024, 23:15)Geobacter schrieb:(05-09-2024, 22:01)Ekkard schrieb:(05-09-2024, 19:02)Reklov schrieb: Würdest Du (@Geobacter) mal ein Buch von Karl Popper gelesen haben, wärest Du nicht so empfindlich dünnhäutig und zudem besser im Bilde über Themen wie z.B.:Was soll diese Aufzählung bewirken? Im Grunde ging es allein um die Nr. 3 dieser Aufzählung. Du kannst nicht eines dieser Themen für deine Sicht auf deinen Chiffren-Gott anführen. Eher halte ich mediterrane oder sogar fernöstliche Sichtweisen für hilfreich. Aber als abendländischer Wissenschaftler sind und bleiben mir diese Sichtweisen fremd.
Subjektive und objektive Erkenntnis - Die Verteidigung des Rationalismus - Evolutionäre Erkenntnistheorie -
Zwei Arten von Definitionen - Das Problem der Induktion - Die wissenschaftliche Methode - Falsifikationismus oder Konventionalismus ?
Die empirische Basis - Die Zielsetzung der Erfahrungswissenschaft - Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis -
Wahrheit und Annäherung an die Wahrheit - Metaphysik und Kritisierbarkeit - Kosmologie und Veränderung -
Indeterminismus und menschliche Freiheit - Das Ich - Der Historismus - Sozialphilosophie - Die Paradoxien der Souveränität -
Individualismus oder Kollektivismus - Das Rationalitätsprinzip - Gegen die Wissenssoziologie -
Hätte Reklov tatsächlich selber gewissenhaft Karl Popper gelesen, würde es ihn jetzt samt eigener Philosophie vor Scham und Wut aus den Socken schmeißen.![]()
Schnell schnell.... ein bisschen Copy & Paste beeindruckender Schlagzeilen.. mit Buchtitel, ohne nicht im geringsten zu ahnen, dass Popper ihm seinen Chiffren-Gott
wie eine Fliegenklatsche um die Ohren gehauen hätte.
@ Ekkard & Geobacter,
in meinem Bücherschrank stehen nicht nur Werke von Karl Popper, sondern auch die von vielen anderen Philosophen. - K.Popper würde jedoch nie so handeln, wie es hier "ausgemalt" wird, denn Tatsache ist, dass ich nie einen >Chiffren-Gott< erwähnt habe, sondern stets nur das Wort "Gott" als eine >Wortchiffre für das uns Unbekannte< bezeichnet habe. Dies kann ja leicht nachgelesen werden.
Wer diesen entscheidenden Unterschied nicht begreifen kann/will, darf sich selber gerne unter diejenigen einreihen, welche von Geobacter als "Halbtalentierte" eingereiht werden!
Da man sich hier ja kurz fassen soll, habe ich deswegen auch nur Headlines reingestellt. Deren ausführliche Darlegung würde zu viel Platz benötigen, wäre aber keinesfalls ohne Wirkung, denn dabei kommen viele alt hergebrachte Denkmuster unter die Lupe und werden in Frage gestellt!
Wenn Du (Ekkard) nur die Denkmuster des Abendlandes annehmen kannst, andere dir jedoch fremd bleiben, so liegt das nicht daran, dass Du ein abendländischer Wissenschaftler bist, sondern an mangelnder, geschmeidiger Wendigkeit, oder der Bereitschaft, das Wesen der Welt-Deutungen von anderen Kulturen in ihrem sprachlichen Sinn zu ergreifen.
Gruß von Reklov

