05-09-2024, 19:02 
		
	
	(03-09-2024, 15:40)Geobacter schrieb:(03-09-2024, 13:28)Reklov schrieb: wieder mal falsch gedacht/aufgefasst, denn - es sind ja gerade die speziellen Fragen, welche die Naturwissenschaften beantworten konnten/können, welche aber den Menschen dennoch "leer" zurück lassen, ungeachtet dessen, dass sie "richtig" sind!
Und.. den Menschen definierst du pauschal an dir selbst als Messlatte. Genau das ist aber falsch gedacht, Reklov. Deswegen bin ich mir halt eben sicher, dass du keiner von den wirklich talentierten Philosophen, Artdirektoren und Künstlern bist und auch nicht sein kannst....Noch nicht mal einer von den wenigstens noch einigermaßen halb-talentierten. Und ja, die Erkenntnisse der Naturwissenschaften sind das Lebenswerk vieler sehr viel talentierterer Mitmenschen. Sowohl auf Ebene der Philosophie, wie auch als Artdirektoren und als Künstler. Wenn dich diese Erkenntnisse persönlich leer zurücklassen (narzisstische Kränkung), gilt das erst mal nur (wie lediglich) für dich persönlich (als Mensch) selber.
@ Geobacter,
ich bin nur eine Ausgabe unter mehr als 8 Milliarden Menschen. Wie also kommst Du auf die schwachsinnige Idee, ich hätte eine Definition des Menschen als Messlatte anzubieten?
Als Denker stehe ich hinten, in einer Reihe, in welcher viele andere vor mir stehen!!!
Mehr als "halb-talentiert" war ich aber zumindest als Art-Direktor, denn selbst Du wirst ja wohl nicht annehmen, dass mir deutsche Agentur-Bosse über Jahrzehnte hohe Gehälter bezahlt haben, nur weil ich gut Gitarre spielen und singen kann.
Meine berufliche Aufgabe (nach dem Grafik-Studium) war, nach einem vorher erstelltem Marketing-Konzept für das Produkt eines Kunden, die Gestaltung einer Werbe-Linie zu entwerfen, welche beim Produzenten Anklang finden sollte. Und dabei war und ist keine Agentur ohne konkurrierende Mitbewerber um die großen Etats, denn die Auftraggeber ließen/lassen sich nicht selten auch die Ideen von 2 od. 3 anderen Agenturen vorlegen. Als Art-Direktor wurde ich also, ähnlich wie ein Mittelstürmer, allein an meinen "geschossenen Toren" bewertet!
Die Leistungen von Menschen lassen mich nicht "leer" zurück, nur es sind eben lediglich "leere Richtigkeiten".
Würdest Du mal ein Buch von Karl Popper gelesen haben, wärest Du nicht so empfindlich dünnhäutig und zudem besser im Bilde über Themen wie z.B.:
Subjektive und objektive Erkenntnis - Die Verteidigung des Rationalismus - Evolutionäre Erkenntnistheorie -
Zwei Arten von Definitionen - Das Problem der Induktion - Die wissenschaftliche Methode - Falsifikationismus oder Konventionalismus ?
Die empirische Basis - Die Zielsetzung der Erfahrungswissenschaft - Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis -
Wahrheit und Annäherung an die Wahrheit - Metaphysik und Kritisierbarkeit - Kosmologie und Veränderung -
Indeterminismus und menschliche Freiheit - Das Ich - Der Historismus - Sozialphilosophie - Die Paradoxien der Souveränität -
Individualismus oder Kollektivismus - Das Rationalitätsprinzip - Gegen die Wissenssoziologie -
Nicht nur in diesem Forum sollte jeder beherzigen können: Immer hübsch offen bleiben!

Gruß von Reklov

 
 

 
