(04-09-2024, 15:43)Reklov schrieb: @ Sinai,
seriöse Bibelforschung begann erst ab dem 19. Jahrhundert!
Hier muss ich Dir widersprechen! Man denke an John Spencer 1670
Er kam beinahe mit der Anglikanischen Kirche in Konflikt, und das war nicht ungefährlich damals. Aber er konnte sich durch geschickte Bibelzitate aus dem NT retten
(04-09-2024, 15:43)Reklov schrieb: Die Autoren des NT sind umstritten und von vielen Experten als falsch eingestuft!
Diese Forschung ist ein gefährlicher Boden auf dem viel Hass wächst.
(04-09-2024, 15:43)Reklov schrieb: Mit den "Offenbarungen des Johannes" kam seinerzeit schon M.Luther nicht zurecht. Er bezeichnete sie als das fremdartigste Buch der Bibel. Historiker meinen, dass uns die Bedeutungen der dort auftretenden Symbole sprachlich und bildlich nicht mehr zugänglich seien, weil das alte Wissen um deren eigentliche Bedeutung völlig verloren gegangen sei.
Ja, das dürfte zutreffend sein. Die Offenbarung des Johannes war sogar Luther zu seltsam "mein Geist kann sich in das Buch nicht schicken" (Wikipedia) und es ist voller unklarer Symbole und es ist extrem kriegerisch