03-09-2024, 13:42
(02-09-2024, 20:59)Ekkard schrieb: Zurück zur Frage nach etwas Göttlichem in und um unsere Welt: Letztere entspricht keinem geschlossen darstellbarem (physikalischen) Zustand. In Wirklichkeit fällt die Welt aus einem gegenwärtigen Mikrozustand (Verteilung von Massen und Strahlung in der Raumzeit) in seinen Nachfolger - ein iterativer Prozess, der auch noch auf sich selbst Einfluss nimmt. Beispiel Erdbahn: Diese ist keineswegs "stabil", sondern hatte über die Jahrmillionen hinweg ganz verschiedene Formen von nahezu kreisrund bis sehr lang gestreckte Ellipse. Grund sind unter anderen der Mond und die großen Gasplaneten. Ist ein solcher iterativer Prozess (vulgo: Weltgetriebe) nun göttlich? Denn einer anderen als der Eigen-Steuerung unterliegt das alles nicht. Die Eigensteuerung ist übrigens recht lokal, weil Einflüsse von jenseits dessen, bis wohin das Licht seit Angeginn gekommen ist, nicht auf den Ort der Betrachtung (oder des Erlebens) einwirken können.
Ein steuernder Gott hätte große Löcher in seinem Machtgefüge.
@ Ekkard,
erstens sollte man sich "Gott" nicht als Steuermann vor einem riesigen Schaltpult vorstellen - und zweitens könnten außer der Eigensteuerung, noch ganz andere, uns unbekannte "Dinge" an den Wechselwirkungen im Kosmos beteiligt sein!
Die Frage nach "Gott" erstreckt sich aber auch nicht nur "in und um unsere Welt", wie Du vermerkt hast!
Sollten nämlich auf entfernten Galaxien andere intelligente Lebewesen weilen, werden diese wohl vermutlich vor gleichartige Fragen gestellt sein ...
Gruß von Reklov

