01-09-2024, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-09-2024, 21:46 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Zitat falsch, korrigiert
)
(30-08-2024, 16:05)subdil schrieb: Nun, meines Erachtens läuft das dann wieder auf die Frage hinaus: Was können wir sicher wissen? Und leider ist die Antwort darauf immer die selbe: Das einzige, was ich wirklich sicher wissen kann, ist, dass ich existiere, also ich als Bewusstseinsform. Es gibt ja Leute, die dann noch hinzufügen, dass man auch das nicht sicher wissen kann, denn Bewusstsein könnte ja auch eine Illusion sein. Dieser Einwand ist aber meines Erachtens ungültig, weil "Illusion" selber eine spezielle Unterform von "Bewusstsein" ist bzw. ist ein Bewusstsein implizit vorausgesetzt, wenn eine Illusion stattfinden soll.
"Ich bin" ist somit die einzige objektive Wahrheit!
Der Autor Jed McKenna hat über dieses Thema ein ganzes Buch mit dem Titel "Spiritual Enlightenment - The Damndest Thing" geschrieben. Bis heute ist dies eines der wichtigsten Werke in meiner Sammlung, weil an dieser Grundaussage einfach nicht zu rütteln ist.
Darüber hinaus gibt es nur subjektive Wahrheiten. Und diese lassen sich einteilen in zwei Unterkategorien, nämlich wissenschaftliche subjektive Wahrheiten und spirituelle subjektive Wahrheiten. Während die wissenschaftlichen Wahrheiten den Vorteil haben, dass sie intersubjektiv überprüfbar sind, haben dafür die spirituellen Wahrheiten den Vorteil, dass sie direkt erlebbar und erfahrbar sind. Niemals aber können diese subjektiven Wahrheiten die selbe Qualität haben wie das einzige sichere Wissen, was es gibt. Denn alle diese subjektiven Wahrheiten setzen ein Bewusstsein voraus, in welchem sie sich abspielen.
@ Ekkard,
... nun - schon R.Descartes hatte bereits Ähnliches in den Raum gestellt: "Ich denke, also bin ich."
Als >objektive Wahrheit< klingt solches für mich aber doch wiederum etwas zu dick aufgetragen, denn wir alle sind lediglich kurzlebige "Erscheinungen".
Subjektive Wahrheiten haben wissenschaftlichen Wahrheiten sogar etwas voraus, - nämlich dasjenige, was sich nun mal mit keiner Apparatur messen od. berechnen lässt! - So kann z.B. nur die Person, welche eine andere liebt, geliebt hat, über die Liebe zwischen Partnern sprechen. Die Person, welche solches nie erleben konnte, bleibt davon ausgeschlossen, auch wenn sie auf anderen Feldern manches intersubjektiv bestens "überprüfen" kann!
Auch subjektive Wahrheiten haben also ihren gleichberechtigten Platz in den Denkgebäuden der Menschen, haben zudem sogar eine völlig andere QUALITÄT, denn sie lassen die Betroffenen auf eine besondere Art und Weise Glück erleben.
Solches aber schafft wohl kein noch so korrektes Messergebnis! Wen sollte dies aber auch groß wundern können, denn solches ist eben nur eine "leere Richtigkeit", welche als nüchterner Fakt zur Kenntnis genommen wird!
Gruß von Reklov
Moderativer Hinweis: Der zitierte Beitrag wurde Ekkard untergeschoben, tatsächlich stammt er von subdit. Ich habe das korrigiert. Reklovs Antwort richtet sich folgerichtig an subdil
Ich bitte um mehr Sorgfalt beim Zitieren!/Ekkard

