Die alten Großkirchen (Kath, AB, HB) befinden sich in Deutschland offenbar in einem Dilemma: Vielen Mitgliedern sind sie zu wenig zeitgeistig,
vielen Mitgliedern sind sie zu viel zeitgeistig
Diese Ansprüche gleichzeitig zu befriedigen, wird nicht möglich sein
Am ehrlichsten wäre eine einvernehmliche Scheidung samt Vermögenstrennung (Aufteilung der Kirchengebäude nach der neuen Mitgliederzahl) und dann sollen beide Strömungen auf ihre Façon selig werden
Dann gibt es halt nicht drei Großkirchen in Deutschland, sondern sechs mittelgroße Kirchen
Jede Gruppe kann dann ihre Mitglieder voll zufriedenstellen, ohne einen immer unglaubwürdiger wirkenden Eiertanz aufzuführen
vielen Mitgliedern sind sie zu viel zeitgeistig
Diese Ansprüche gleichzeitig zu befriedigen, wird nicht möglich sein
Am ehrlichsten wäre eine einvernehmliche Scheidung samt Vermögenstrennung (Aufteilung der Kirchengebäude nach der neuen Mitgliederzahl) und dann sollen beide Strömungen auf ihre Façon selig werden
Dann gibt es halt nicht drei Großkirchen in Deutschland, sondern sechs mittelgroße Kirchen
Jede Gruppe kann dann ihre Mitglieder voll zufriedenstellen, ohne einen immer unglaubwürdiger wirkenden Eiertanz aufzuführen