10-08-2024, 12:08
(09-08-2024, 16:49)petronius schrieb:(08-08-2024, 17:55)Reklov schrieb:(08-08-2024, 14:23)petronius schrieb:(07-08-2024, 15:44)Reklov schrieb: etwas zu "schätzen", heißt ja noch nicht, dass man es auch "versteht"
dann "verstehe" ich halt nicht, was mich anspricht oder nicht - auch egal. wie, nach welchen kriterien du aber ausgerechnet dein "verstehen" nachweisen wolltest, bleibt dein geheimnis
so bleibt nur übrig, daß du dich halt einfach wieder über andere erheben willst
nie hatte/habe ich das Gefühl, dass sich hier jemand über andere user erheben will, nur weil er seine Weltsicht präsentiert, was ja auch der eigentliche Sinn dieses Forums ist
niemand wirft dir vor, "deine weltsicht zu präsentieren"
was so übel aufstößt, ist dein gestus, deine schräge weltsicht als erkenntnis non plus ultra zu präsentieren und anders denkende abzuqualifizieren
oder was sollte dein off-topic-exkurs auf charlie parker?
daß du jazz für etwas hältst, das mechanisch irgendwelchen regeln folgend abzuspielen wäre, und eben nicht dem motto folgt "it don't mean a thing, if it ain't got that swing" - das haben wir schon alle verstanden
@ petronius,
die meisten Jazz-Musiker hatten zunächst eine solide klassische Ausbildung erhalten (nicht selten auf eine Musik-Hochschule).
Hierbei trainierten sie auch ihre Fingerfertigkeit, denn auch in der Klassik sind virtuose Tempi gefordert!
Dein "Motto" zielt lediglich auf die Rhythmik des Jazz, wie er auf diese Weise in der Klassik nicht zu finden ist. Die Klassische Musik kennt nicht die im Jazz vorkommenden sehr verschachtelten und verzinkten Taktverschiebungen (Synkopen)! Diese bereiten den Anfängern fast unüberwindliche Schwierigkeiten, weil sie eben ganz andere rhythmische Fähigkeiten abverlangen, als man sie z.B. in der Volksmusik vorfindet. (Meine Gitarrenschüler können ein Lied davon singen.) Bevor sie die Noten eines Rhythmus-Musters spielen, lasse ich sie dieses erst mal mit den Händen klatschen oder mit dem Finger auf dem Tisch klopfen oder mit ta taa tat tat singen.
Mechanisch wird im Jazz nicht gespielt, aber bei aller "Freiheit" während einer Improvisation, muss sich der Musiker dennoch an die vorgegebenen Akkordfolgen halten, ansonsten ist ein Zusammenspiel mit anderen Band-Kollegen nicht möglich.
Eine der einfacheren Jazz-Formen ist der BLUES. Sein Akkord-Schema wiederholt sich in der Regel nach 12 Takten.
Unter Musikern gibt es den bezeichnenden Witz: "Lass uns Blues spielen, dann brauchen wir nicht zu üben."
Darf ich fragen, ob Du ein Instrument spielst?
Gruß von Reklov

