Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
#88
(08-08-2024, 19:31)Reklov schrieb: mir ist auch mit bis zu 99,999% klar, dass manche Leute blind und taub sind. Warum aber immer "Mittelerde" herangezogen wird, ist mir nicht so recht klar, denn dieses Wort findet man im Tolkiens Roman DER HERR DER RINGE.

Du kannst anderen Menschen nicht zuhören, würdest aber trotzdem in aller Selbstverständlichkeit gerne  als Mensch von übernatürlicher Wichtigkeit und Bedeutung wahrgenommen werden...  Und das kommt dann halt dabei heraus, wenn man sich nicht  in die Gedankenwelt andere Mitmenschen einfühlen kann und genau aber das, von den anderen in nur aller aller Selbstverständlichkeit für sich selbst erwartet. Wir wissen, bzw. verstehen alle, was mit der Analogie zu Tolkins Erzählung "Mittelerde" gemeint ist... Was dir da nicht klar ist, ist eben nicht unseres, sondern nur dein Problem. Du bist eben selber blind und taub, wenn es darum geht anderen Mitmenschen aufmerksam zuzuhören....
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von Geobacter - 08-08-2024, 20:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 59958 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste