Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode
#66
(05-08-2024, 17:38)subdil schrieb: Nun, diese Welt ist eben so, wie sie ist, weil wir hier getrennt sind von Gott. Das ist der entscheidende leap of faith, den man einfach machen muss, wenn man im metaphysischen Bereich irgendwie vorankommen will

dann verzichte ich gern darauf, "im metaphysischen Bereich irgendwie voranzukommen". was dann ja eh nichts weiter bedeutet als "glaub halt, was du glauben willst", um nicht gleich pippi langstrumpf zu zitieren. es mag ja für den einen oder anderen tröstlich sein, sich etwas herbeizuglauben - aber denkende menschen kann so etwas doch nicht befriedigen

Zitat:Der entscheidende Punkt im Kontext dieses Themas bleibt der, dass ihr hier alles wissenschaftlich erklären wollt, auch die Dinge, die wissenschaftlich grundsätzlich nicht erklärbar sind

nein - das ist allein der saublöde strohmann, den du und deinesgleichen immer wieder aufstellen, auch wenn man euch noch so oft erklärt, womit wissenschaft sich befaßt und womit nicht, und daß ihr euch mit diesem kategorienfehler nur lächerlich macht

Zitat:Wie ich zuvor schon sagte - und darauf ist bisher keiner von euch eingegangen - ist der Kapitalismus, der diese blühende Erde in eine ruinierte Staubwüste verwandeln wird, wenn er nicht endlich gezügelt wird, eine direkte Folge des dominierenden materialistischen Weltbildes in der westlichen Welt, genau so wie auch die grassierenden psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft eine Folge davon sind

ja - sagtest und möchtest du halt glauben

als wäre das in vor- und nichtkapitalistischen systemen denn anders gewesen...

Bei so viel Destruktivität - im diskursiven wie im ganz realen und erst recht im epistemischen- sollte doch dem einen oder anderen an dieser Stelle vielleicht einmal ein Licht aufgehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode - von petronius - 05-08-2024, 18:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) Ekkard 85 59979 30-07-2023, 17:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste