Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehet hin und lehret alle Völker > Apostelkonzil
#19
(28-07-2024, 13:06)Sinai schrieb: Matthäus hatte das Evangelium in hebräischer Sprache geschrieben, und erst später hat ein anonymer Übersetzer das Evangelium ins Griechische übersetzt, wie man im Wikipedia nachlesen kann:
Evangelium nach Matthäus - Wikipedia
"Über den Verfasser des Evangeliums berichtete Papias von Hierapolis mit Berufung auf einen anonymen Presbyter:
„Matthäus hat nun in hebräischer Sprache die Worte (τὰ λόγια) zusammengestellt, ein jeder aber übersetzte sie, wie er dazu in der Lage war.“"

quatsch

was man da in wikipedia nachlesen kann, ist dumpfes antikes raunen - natürlich auch von wikipedia nicht als tatsache behauptet

denn natürlich hast du auch hier wieder vorsätzlich unvollständig zitiert, also quasi zitatfälschung begangen, um deine privatfantasie als fakt darzustellen:

Diese Information, erhalten als Exzerpt des Eusebius aus dem verlorenen Werk des Papias, steht im Widerspruch zu dem Befund, dass das Matthäusevangelium nicht nur auf Griechisch vorliege, sondern auch in dieser Sprache verfasst worden sei. „Stil und Sprachgebrauch sind durch das ganze Buch hindurch von einer Einheitlichkeit, die ein Übersetzer nie erreichen würde.“Eine hebräische (oder aramäische) Urfassung von Überlieferungskomplexen lasse sich nicht nachweisen. Doch muss die Wendung Ἑβραΐδι διαλέκτῳ Hebraḯdi dialéktō nicht unbedingt als „in hebräischer Sprache“ übersetzt werden; dies sei, wie Josef Kürzinger herausarbeitete, philologisch nicht einmal naheliegend. Gemeint habe Papias „in jüdischer Darstellungsweise“, nämlich eine bestimmte Art, den Stoff zu disponieren. Die altkirchlichen Autoren hätten Papias missverstanden.

Verfasser, Entstehungszeit und -ort
Mehrheitsmeinung

In der historisch-kritischen Exegese besteht ein weitgehender Konsens, wonach der Verfasser des Evangeliums namentlich nicht bekannt sei.[9] Diese Exegeten sehen hinter der Papias-Notiz von der Abfassung durch den Jünger Matthäus nämlich keine historische Information,[10] sondern den Wunsch, das Werk einem Apostel zuzuschreiben.



für wie blöd hältst du uns eigentlich?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gehet hin und lehret alle Völker > Apostelkonzil - von petronius - 28-07-2024, 18:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste