Beitrag #1
Die Zeit hat sich in diesen viereinhalb Jahren geändert, "VEGAN" und "VEGETARISCH" ist mittlerweile zum fixen Bestandteile aller Supermärkte und Restaurants geworden!
In den Regalen der Supermärkte findet man massenhaft fleischlose Produkte, ja es gibt neuerdings sogar Hafermilch, es gibt leckeren Hummus aus gekochten und dann pürierten Kichererbsen, Liptauer aus Pflanzenmargarine, in den Pizzarestaurants Pizza mit Belag aus Tomaten, Spinat, Knoblauch, Champignons, Mais und vieles mehr, man kann Langós genießen (sehr kalorienreich)
Obwohl alle Schulen des Buddhismus (bis auf eine) das Essen von Fleisch und Fisch verbieten, müssen Buddhisten in der westlichen Welt nicht darben.
Und ich würde Buddhisten ganz speziell empfehlen, während der Fastenzeit nach Rom zu reisen. Da halten sich zigtausende Katholiken in Rom auf,
an jeder Straßenecke gibt es fleischlose Imbisse !
Und die Restaurants in Rom bieten massenhaft fleischlose Speisen an.
Aber Buddhisten müssen beachten, dass FISCH eine klassische katholische Fastenspeise ist
In vielen Aufstrichen ist Fisch als Eiweißquellle enthalten: zB Topfen mit Sonnenblumenöl und zerdrückten Ölsardinen
(17-01-2020, 13:37)ohhellosven schrieb: Wie kann man sich als Anhänger der buddhistischen Philosophie in der westlichen Welt heute ernähren? Ohne Fleisch oder Fleischprodukte gibt es so gut wie nirgends etwas zu essen, wer etwa eine Reise unternimmt kann sich kaum vegetarisch ernähren.
Die Zeit hat sich in diesen viereinhalb Jahren geändert, "VEGAN" und "VEGETARISCH" ist mittlerweile zum fixen Bestandteile aller Supermärkte und Restaurants geworden!
In den Regalen der Supermärkte findet man massenhaft fleischlose Produkte, ja es gibt neuerdings sogar Hafermilch, es gibt leckeren Hummus aus gekochten und dann pürierten Kichererbsen, Liptauer aus Pflanzenmargarine, in den Pizzarestaurants Pizza mit Belag aus Tomaten, Spinat, Knoblauch, Champignons, Mais und vieles mehr, man kann Langós genießen (sehr kalorienreich)
Obwohl alle Schulen des Buddhismus (bis auf eine) das Essen von Fleisch und Fisch verbieten, müssen Buddhisten in der westlichen Welt nicht darben.
Und ich würde Buddhisten ganz speziell empfehlen, während der Fastenzeit nach Rom zu reisen. Da halten sich zigtausende Katholiken in Rom auf,
an jeder Straßenecke gibt es fleischlose Imbisse !
Und die Restaurants in Rom bieten massenhaft fleischlose Speisen an.
Aber Buddhisten müssen beachten, dass FISCH eine klassische katholische Fastenspeise ist
In vielen Aufstrichen ist Fisch als Eiweißquellle enthalten: zB Topfen mit Sonnenblumenöl und zerdrückten Ölsardinen