Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen?
#50
(03-07-2024, 04:23)Morumotto schrieb: Im Theravada-Buddhismus gilt die Regel, man soll kein Fleisch essen, das extra für einen geschlachtet wurde.
Theravada ist der ursprüngliche Buddhismus, wie er zur Zeit von Buddha (500 v. Chr.) galt.
Damals kam es noch vor, dass jemand sagte: "Kommt herein ihr Mönche. Ich habe ein Ferkel für euch geschlachtet."
Denn es galt als gutes Karma Mönche zu füttern.
Aber genau so eine Art von Fleisch durften die Mönche nicht essen.

Ich habe den von dir erwähnten Theravada-Buddhismus gefunden:
"Theravada ist vor allem in den Ländern Süd- und Südostasiens (Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Laos und Kambodscha) verbreitet."
Buddhismus - Wikipedia
5.1 Theravada

In Indien nimmt heute die Zahl der Theravada-Buddhisten zu:
"In Indien nimmt seit der Unabhängigkeit von den Briten, angeregt durch Dr. Ambedkar, Mitstreiter Gandhis und Autor der indischen Verfassung, die Zahl der Theravada-Buddhisten heute vor allem unter der Kaste der Dalit, der „Unberührbaren“, wieder beträchtlich zu, da sie in der Konversion zum Buddhismus einen der indischen Kultur selbst entstammenden Weg sehen, der Diskriminierung durch das hinduistische Kastensystem zu entgehen."
Theravada-Buddhisten

Das wusste ich nicht, dass man durch Konversion zum Buddhismus der Diskriminierung durch das hinduistische Kastensystem entgehen kann

Lesenswert:
"Bhimrao Ramji Ambedkar (Marathi भीमराव रामजी आंबेडकर; * 14. April 1891 in Mhow; † 6. Dezember 1956 in Delhi), meist abgekürzt zu B. R. Ambedkar, auch bekannt unter seinem Ehrennamen Babasaheb Ambedkar, war ein indischer Rechtsanwalt, Politiker und Sozialreformer. Als Angehöriger der Mahar, einer vor allem in Maharashtra und den angrenzenden Bundesstaaten lebenden Bevölkerungsgruppe, die traditionell zu den Dalits gezählt wird, kämpfte Ambedkar gegen die soziale Diskriminierung durch das System der Kategorisierung der hinduistischen Gesellschaft in vier Varnas und das Kastenwesen. 1956 konvertierte er zum Buddhismus und löste damit eine Massenkonversion von hunderttausenden Dalits aus. In einer im Auftrag von History TV18 und CNN IBN durchgeführten Umfrage, wer der größte Inder nach Gandhi sei, erhielt B. R. Ambedkar im Juli 2012 die meisten Stimmen."
Bhimrao Ramji Ambedkar - Wikipedia

Interessant auch seine Kindheit, und dass ihm ein Brahmane den Weg zu einer höheren Bildung geöffnet hat:
"Ambedkar wurde in Mhow, einem von den Briten in Madhya Pradesh gegründeten Militärstützpunkt, als vierzehntes und letztes Kind von Ramji Maloji Sakpal und Bhimabai geboren. Seine Familie gehörte zur Kaste der Mahar, die zu den unberührbaren Kasten zählt. Die Familie stammte aus dem Ort Ambavade in Maharashtra. Der Vater verließ die Armee im Range eines Subedars, einem in der Indischen Armee in Britisch-Indien eingeführten Dienstgrad zwischen Unteroffizieren und Offizieren. 1894, nach dem Ausscheiden aus der Armee, ließ sich der Vater in Dapoli in Maharashtra nieder. Unter Hinweis auf seinen militärischen Rang erreichte der Vater, dass seine Söhne die von der Regierung unterstützte Schule besuchen durften.[2] Über seine Erfahrungen in der Schule als Mitglied einer Kaste der Unberührbaren berichtet Ambedkar in Aufzeichnungen, die er in den 1930er Jahren verfasste. Im Klassenzimmer musste er in einer Ecke für sich allein auf einem Tuch sitzen, das er selbst mitbringen und waschen musste, da das Dienstpersonal, das die Aufgabe hatte die Schule zu reinigen, nichts reinigte, was er berührt hatte. Die Mitschüler aus den höheren Kasten durften, wenn sie Durst hatten, aus der Wasserleitung trinken. Er durfte als Unberührbarer den Wasserhahn nicht berühren und konnte nur trinken, wenn ein Arbeiter anwesend war, der ihm Wasser bringen konnte. Der Weg zu einer höheren Bildung stand ihm erst offen, als ein brahmanischer Lehrer, der das Talent des jungen Mannes erkannte, ihm den Gebrauch des brahmanischen Familiennamens Ambedkar anstelle seines ursprünglichen Familiennamens Ambavadekar, der sich von dem Herkunftsort seiner Familie herleitete, anbot."
Bhimrao Ramji Ambedkar - Wikipedia

"Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण, brāhmaṇa) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste" Brahmanen - Wikipedia

Jetzt kenne ich mich besser aus mit der Kastengesellschaft in Indien


Nachrichten in diesem Thema
Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - von ohhellosven - 17-01-2020, 13:37
RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - von Sinai - 03-07-2024, 12:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Darf man als Buddhist beim Bügeln Musik hören? Thomas der Ungläubige 7 931 23-06-2025, 18:24
Letzter Beitrag: Geobacter
  Das nächste Leben… Reinkarnation oder Jenseits? acapella 188 260301 05-04-2025, 21:18
Letzter Beitrag: Ekkard
  Darf man als Buddhist Yoga machen? ohhellosven 14 9702 06-07-2024, 11:25
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste