In Japan ist der Buddhismus mit der Religion namens Shinto stark vermengt:
"Shintō und Buddhismus, die beiden in Japan bedeutendsten Religionen, sind aufgrund ihrer langen gemeinsamen Geschichte nicht immer leicht zu unterscheiden.
Wer in Japan die Dienste eines buddhistischen Mönchs in Anspruch nimmt, gilt statistisch als Buddhist, wer Geld an den lokalen Schrein spendet, gilt als Shintōist."
Religion in Japan - Wikipedia
Im Yasukuni-Schrein in Tokio zeigt sich die tiefe buddhistische Verehrung der Tiere:
Dort findet man "die 1982 errichtete „Statue zur Befriedung der Seelen der auf dem Schlachtfeld gefallenen Pferde“ (戦歿馬慰霊像) ... und die März 1992 errichtete „Statue zur Beruhigung der Seelen der Armeehunde“ (軍犬慰霊像)"
Yasukuni-Schrein - Wikipedia
Diese Ehrfurcht vor den Tieren im Sinne eines Totenkultes ist für Europäer sehr ungewöhnlich und unverständlich
"Shintō und Buddhismus, die beiden in Japan bedeutendsten Religionen, sind aufgrund ihrer langen gemeinsamen Geschichte nicht immer leicht zu unterscheiden.
Wer in Japan die Dienste eines buddhistischen Mönchs in Anspruch nimmt, gilt statistisch als Buddhist, wer Geld an den lokalen Schrein spendet, gilt als Shintōist."
Religion in Japan - Wikipedia
Im Yasukuni-Schrein in Tokio zeigt sich die tiefe buddhistische Verehrung der Tiere:
Dort findet man "die 1982 errichtete „Statue zur Befriedung der Seelen der auf dem Schlachtfeld gefallenen Pferde“ (戦歿馬慰霊像) ... und die März 1992 errichtete „Statue zur Beruhigung der Seelen der Armeehunde“ (軍犬慰霊像)"
Yasukuni-Schrein - Wikipedia
Diese Ehrfurcht vor den Tieren im Sinne eines Totenkultes ist für Europäer sehr ungewöhnlich und unverständlich