(25-06-2024, 00:03)Geobacter schrieb:(24-06-2024, 22:13)Sinai schrieb:Und hätte Jesus es nicht selber gesagt, hätte man es ihm später sicher in den Mund gelegt.(24-06-2024, 22:06)Ulan schrieb: Gefragt ist nicht meine Position zum Hitler-Attentat, sondern ob Jesus das gut geheissen haette. Ich bin mir sicher, er haette nicht.
Und warum?
Sagte nicht Jesus: "Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert." Mt 10,34
(Einheitsübersetzung)
Aber Jesus hat so gelehrt, sich gegenseitig zu hassen, gegeneinander zu hetzten, zu wiegeln und untereinander Zwietracht zu sähen, allein nur seines fanatischen und ideologischen Selbstbeweihräucherungs-Willen wegen.
Bei Missachtung des Herrn darf eder wahre Christ zuschlagen und zustechen....um seine eigenen verletzten Gefühle zu rächen. So ist das wohl gemeint.
(Induzierter Größenwahn dessen Spiegelbilder seine Co-Narzissten sind. Narzisstische Resonanzverstärkung - und das Volk jubelte ihm zu.... Rückkopplung)
https://de.wikipedia.org/wiki/Religi%C3%B6ser_Wahn
@ Geobacter,
wieder mal schaut wikipedia nur die eine Seite der Münze an!
Ein wahrer Christ weiß zumindest auch über diesen Satz bescheid: > Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halte auch die anderen hin, und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd. <
Dies nur zur Verstärkung Deiner Allgemeinbildung!
Das Zitat, dass Jesus gekommen sei, "um das Schwert zu bringen", sollte also nicht nur einseitig und wortgetreu gedeutet werden.
Wie in eine Abhandlung zu dem Thema anmerkte, war es Jesus völlig bewusst, dass er mit seiner von der strengen Mosaischen Lehre abweichenden Verkündung eines "gnädigen" Gottes der Liebe, gewaltige Zwietracht unter seine Leute bringen würde - bis hinein in die Familien.
Wie die Bibel berichtet, machte Jesus sich besonders unter den Religionshütern seiner Zeit unbeliebt und zog deren Hass auf sich.
Pilatus durchschaute jedoch diesen rein jüd. Religionsstreit, hielt sich raus - und wusch seine Hände in Unschuld, weil er an Jesus keinerlei Schuld entdecken konnte und die Forderungen, ein Todesurteil zu fällen, für maßlos übertrieben hielt.
Auch die laut schreienden Ankläger Jesu könnte man also unschwer als Co-Narzissten bezeichnen, welche eine Resonanzverstärkung im Volk auslösten!

Gruß von Reklov