16-06-2024, 18:07
(12-06-2024, 12:04)Reklov schrieb: Platons Höhlengleichnis ist nach wie vor aktuell, denn das Erkennen des Menschen ist nun mal begrenzt und an Objekte gebunden.
Ekkard
Du tust gerade so, als sei Begrenzung und Konzentration auf bestimmte Objekte ein Fehler oder eine unzumutbar. Das Gegenteil ist richtig: Weil wir unsere Aussagen auf empirisch feststellbare Dinge, Zusammenhänge und Folgen beschränken, können wir vernünftig denken und handeln.
Du führst uns hier fortlaufend vor, wie sich Denkarbeit durch unbeschränktes Spekulieren in Wolkenkuckucksheimen verliert, in denen nichts Greifbares existiert.
... man sieht es ja mehr als deutlich an der Weltgeschichte, was die Konzentration auf Objekte gebracht hat!
Von Vernunft kann da in den meisten Bereichen nun wirklich keine Rede sein!
Reklov>Gott als Grund< hat sehr viele Aspekte, welche jedoch diesen Rahmen sprengen.
Nein, du machst denselben Fehler, den alle Priester machen. Sie verkennen die vielleicht nicht immer sichtbare (implizite) Definition Gottes (oder eines Urgrundes, eines höheren Wesens, eines Heiligen): Gott ist supranatural gedacht, Grund für alles Geschehen und für alle Kräfte. Zugleich ist ER Garant für gesellschaftskonformes Verhalten und Strafjustiz für den sündigen Menschen. ER erfüllt den menschlichen Geist mit Aufgaben, Zielen und Sinn.
Was du über Gott "kurz anreißt", hat mit Gott überhaupt nichts zu tun.
(12-06-2024, 12:04)Reklov schrieb: Unser Erkennen ist ein Bestimmen des Gegebenen, ein Berechnen, ein mechanisches Machen. Unser Verstand ist TECHNIKER, eine Art Demiurg.
Ekkard
Sorry, Reklov, das ist Unsinn. Tatsächlich ist unser Erkennen die Suche nach Zusammenhängen, die sich beispielsweise in einer Messwerttabelle verstecken können. Die ganze Spektral- und Atomphysik ist so zustandegekommen.
Sorry, Ekkard, über Messwerttabellen und Atomphysik haben wir die Büchse der Pandora geöffnet! Bereits "ticken" unzählige Zeitbomben (Atommüll-Tonnen!) in Bergschächten oder auf dem Grund der Ozeane.
Von der Bedrohung durch Atomwaffen will ich erst gar nicht reden!
(12-06-2024, 12:04)Reklov schrieb: Gottes Erkennen dagegen ist intuitives Denken: im Erkennen schafft ER seinen Gegenstand selbst. Das Urwesen ist also SCHÖPFER.
Ekkard
Wieder Unsinn. Denn Gott hat bereits eine Definition (eine implizite Vereinbarung). Man braucht sie bloß aus dem allgemeinen, frommen Gefasel heraus zu heben. Nur die Gläubigen tun so, als sei diese Definition unbekannt - ein frommer Selbstbetrug.
... dann kleide diese Definition doch mal bitte in verständliche Worte! (Bin gespannt!)
(12-06-2024, 12:04)Reklov schrieb: Der Gehalt all unserer Erkenntnis war, ist und bleibt gebunden an die Bewusstseinsstufen, die wir erreichen (können).
Ekkard
Du bist ein Meister von Allgemeinplätzen, die bedeutungsschwanger daherkommen. Definiere "Bewusstseinsstufen"!
... ganz einfach: ein Urmensch hatte in seiner Höhle ein anderes Bewusstsein, als z.B. ein Baal-Priester, der Menschen auf seinem Altar opferte - und Dein Bewusstsein unterscheidet sich doch wohl sehr von den beiden, weil Du auf einer anderen "Zeit-Stufe" stehst, was nun mal mit dem historischen Werdegang menschlicher Bewusstseinsformen zusammenhängt. - Ein Raumfahrer wird in 80.000 Jahren nochmal anders denken, wie der heutige Mensch.
Bewusstseinsbildung geschah und geschieht durch Schulung der Vernunft, aber auch durch persönliche Wege und Erfahrungen, die man mit anderen nicht 1:1 teilen kann. Darüber könnte man mehrere Seiten schreiben.
(12-06-2024, 12:04)Reklov schrieb: Wenngleich wir auch an unser biologisches Gefängnis gebunden bleiben, so sind wir doch in unserem Wesen nicht an dieses gefesselt. Platon hat dazu mit seinem Höhlengleichnis eines von vielen Beispielen abgegeben.
Ekkard
Du verwechselst fantasiegesteuerte Flüge über deine eigene geistige Landschaft mit nachprüfbaren Aussagen zu unserer Welt.
Du darfst selbstverständlich deiner Vorstellungskraft Flügel verleihen. Aber erwarte keinen Schwarm Gleichgesinnter.
... es gibt auf jedem Gebiet "Gleichgesinnte" - und stell Dir vor, sogar unter dem Schwarm von Naturwissenschaftlern!
Auch diese fliegen gelegentlich, sogar auch ohne Red Bull ...
Gruß von Reklov

