(07-06-2024, 15:52)subdil schrieb: Es gibt von Rudolf Steiner das Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten". In diesem Buch werden detaillierte und in sehr verständlicher Sprache gehaltene, ganz konkrete Anweisungen dazu gegeben, wie man Erkenntnisse der höheren Welten erlangt, also nicht: Wie erlangt Rudolf Steiner Erkenntnisse der höheren Welten? Sondern: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten, also jeder. Hast du denn dieses Buch gelesen und die dort beschriebenen Übungen praktiziert bzw. vergleichbare Bücher gelesen und das dort beschriebene praktiziert? Denn wir müssen uns ja hier nicht auf Steiner beschränken. Aber wenn du das noch nie gemacht hast, wie kannst du dir dann so sicher sein, dass an seinen Aussagen nichts dran ist bzw. das generell an der Idee der höheren Welten nichts dran ist?
also gut - ich werde ein buch schreiben "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten"
wirst du es kaufen und alles ausprobieren und nachmachen, was ich darin daherfantasiere?
denn "wenn du das noch nie gemacht hast, wie kannst du dir dann so sicher sein, dass an meinen Aussagen nichts dran ist bzw. das generell an der Idee der höheren Welten nichts dran ist?"
subdil, um jemanden von der "Idee der höheren Welten" und steiners zugang dazu zu überzeugen, mußt du schon ein wenig mehr bieten. aber faktische aueinandersetzung mit argumenten ist dir ja zu "horizontal"... wir sollen einfach glauben, nicht wahr?
(07-06-2024, 16:30)subdil schrieb:(03-06-2024, 15:33)petronius schrieb:(03-06-2024, 12:16)subdil schrieb: Ich halte die Materialismus VS Idealismus Debatte für nicht zielführend
eine solche führe ich ja nicht. wer tut das hier, wer außer dir hat überhaupt den antagonismus "materialismus vs idealismus" aufgestellt?
ich halte mich halt nur gern an tatsachen, und wenn glaubensinhalte diesen widersprechen, verwerfe ich sie. sind sie von der sorte "man weiß es halt nicht und kann das auch nicht entscheiden", nehme ich sie zur kenntnis und verwerfe sie für mich, wenn ich nicht ehe, wozu sie für mich gut sein sollen. und dazu bedarf es gar keiner ismen, insbesondere sophismen - seien es theo- oder anthropo-
Du führst jene Debatte vielleicht nicht explizit, aber implizit
inwiefern?
werde gern konkret...
Zitat:Deine erste Reaktion auf meinen sehr ausführlichen Beitrag Nr. 83 in diesem Thread war, dass du einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen hast und sie mit grundsätzlich skeptischen (was noch in Ordnung wäre), teilweise aber auch offen abwertenden und ins Lächerliche ziehenden Kommentaren deinerseits versehen hast. Ich hatte daher auf diesen Beitrag auch überhaupt nicht reagiert, weil ich mich auf dieses Niveau nicht mehr herablasse
was machst du dann hier, in diesem beitrag, auf den ich gerade antworte?
Zitat:Ich will dir an dieser Stelle aber einmal die selbe Frage stellen wie ich sie zuvor schon an Geobacter gestellt habe: Hast du denn schon einmal die geistigen Übungen und Meditationsformen ausprobiert, die unter anderem von Rudolf Steiner empfohlen wurden, um Erkenntnisse der höheren Welten zu erlangen? Und wenn nein, wie kannst du dann wissen, dass da nichts dran ist?
siehe weiter oben
Zitat:Ich sehe bei euch folgendes Problem (und das gilt nicht nur für dich und Geobacter, sondern für alle Radikalskeptiker) : Ihr klammert einen Teil der Wirklichkeit aus, weil der Zugang zu diesem Teil der Wirklichkeit schwierig und herausfordernd ist
ich sehe das problem darin, daß ihr für die existenz dieses von euch fantasierten "Teils der Wirklichkeit" keine evidenz habt, noch nicht einmal überzeugende indizien vorbringen könnt
Zitat:Sorry für diese etwas ausführliche Anekdote, aber so sehe ich das sinnbildlich bei den "Materialisten" oder wie auch immer man die Leute nennen will, die grundsätzlich das Metaphysische ablehnen und lächerlich machen
"ablehnen" kann man nur, was man kennt. hier ist das problem doch, daß man nichts kennt, und du keinerlei vernünftigen grund dafür vorbringen kannst, warum man sich überhaupt auf ein reines gedankenkonstrukt einlassen sollte, welches konkret zu beschreiben und zu begründen, warum da überhaupt etwas dran sein sollte, du nicht willens oder in der lage bist
du mußt begründen, warum und an was da etwas dran sein sollte - nicht wir uns dafür rechtfertigen, da nichts zu sehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)