07-06-2024, 20:07
@subdil: Ich nehme Bezug auf deinen heutigen Beitrag #125. - Meine Bemerkung "schwärmen für Steiner" ist ist in keiner Weise abwertend gemeint. Ich schwärme z.B. unter vielen anderen für Goethe und Schubert. - Was das Interesse für Rudolf Steiner betrifft, so sind wir beide in diesem Forum allein auf weiter Flur. Ich halte es aber für möglich, dass in der gesamten Leserschaft hier manche® durch deine Beiträge neugierig auf die Anthroposophie und ihren Schöpfer geworden ist und sich im Internet schon etwas kundig gemacht hat.
Wer von diesen Interessenten wissen möchte, welche Bücher von Steiner zum Einstieg besonders geeignet sind, kann sich "Die Philosophie der Freiheit / Grundzüge einer modernen Weltanschauung" vornehmen. Steiner hat dieses Buch auch im Alter noch als sein wichtigstes bezeichnet. Besonders viel wird "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" gelesen.
Ein bester Steinerkenner und gleichzeitig sein entschiedenster Apologet und Jünger mit Haut und Haaren ist der Philosophieprofessor Karen Swassjan, aus dessen Buch "Rudolf Steiner / Ein Kommender" ich bereits zitiert habe. Da es sich bei ihm, wie in Wikipedia nachzulesen, nicht um einen Sektenpriester, sondern um einen Fachmann handelt, der einen Überblick auch über das Gesamtgebiet der Philosophie hat, wird er mit dem folgenden Zitat S.330 aus dem genannten Buch auch bei Skeptikern zumindest einige Heiterkeit erzeugen:
"Als wäre es eine unerfüllbare Aufgabe, an jedem geschriebenen oder gesprochenen Satz des Schöpfers der Anthroposophie über die Selbstverständlichkeit nicht hinwegzusehen, dass dieser Mensch äonenweit über allen anderen Menschen steht! Oder glaubt man, Rudolf Steiner hätte (wenn schon!) selber von sich sagen sollen, was von ihm im vorliegenden Buch gesagt wird, damit manche Tröpfe dann an seiner Bescheidenheit zweifelten?" - Natürlich bekamen diese und andere Sätze im Internet ein gebührend kritisches Echo.
@subdil, vielleicht hast du schon festgestellt, dass Forumsteilnehmer untereinander E-Mails oder private Nachrichten austauschen können. Wenn man das nicht weiß, übersieht man sie leicht, falls welche kommen. Vielleicht tippe ich demnächst so etwas.
Wer von diesen Interessenten wissen möchte, welche Bücher von Steiner zum Einstieg besonders geeignet sind, kann sich "Die Philosophie der Freiheit / Grundzüge einer modernen Weltanschauung" vornehmen. Steiner hat dieses Buch auch im Alter noch als sein wichtigstes bezeichnet. Besonders viel wird "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" gelesen.
Ein bester Steinerkenner und gleichzeitig sein entschiedenster Apologet und Jünger mit Haut und Haaren ist der Philosophieprofessor Karen Swassjan, aus dessen Buch "Rudolf Steiner / Ein Kommender" ich bereits zitiert habe. Da es sich bei ihm, wie in Wikipedia nachzulesen, nicht um einen Sektenpriester, sondern um einen Fachmann handelt, der einen Überblick auch über das Gesamtgebiet der Philosophie hat, wird er mit dem folgenden Zitat S.330 aus dem genannten Buch auch bei Skeptikern zumindest einige Heiterkeit erzeugen:
"Als wäre es eine unerfüllbare Aufgabe, an jedem geschriebenen oder gesprochenen Satz des Schöpfers der Anthroposophie über die Selbstverständlichkeit nicht hinwegzusehen, dass dieser Mensch äonenweit über allen anderen Menschen steht! Oder glaubt man, Rudolf Steiner hätte (wenn schon!) selber von sich sagen sollen, was von ihm im vorliegenden Buch gesagt wird, damit manche Tröpfe dann an seiner Bescheidenheit zweifelten?" - Natürlich bekamen diese und andere Sätze im Internet ein gebührend kritisches Echo.
@subdil, vielleicht hast du schon festgestellt, dass Forumsteilnehmer untereinander E-Mails oder private Nachrichten austauschen können. Wenn man das nicht weiß, übersieht man sie leicht, falls welche kommen. Vielleicht tippe ich demnächst so etwas.