04-06-2024, 16:31
(04-06-2024, 12:45)Sinai schrieb: was ist dann, wenn die so erzogenen dann doch der Gruppendynamik mit ihrem Wettbewerb ausgesetzt werden?
manche kommen damit gut zurecht, andere eher nicht so. hängt möglicherweise davon ab, wie (weit) die persönlichkeit in der geschützten waldorfatmosphäre sich entwickeln konnte
Zitat:Da müsste man das Kind nach dem Waldorf Kindergarten in eine private Waldorf Schule geben, wo es keine Schulnoten gibt, aber möglicherweise auch kein anerkanntes Abschlusszeugnis ?
kann man, muß man nicht
Zitat:Aber macht es Sinn, das Leben eines Kindes schon mit drei Jahren vorzuprogrammieren zu wollen ?
das versuchen erstens nicht nur waldorfeltern, und wie weit das überhaupt funktioniert, hängt eben nicht zuletzt auch von der persönlichkeit des kindes statt (wie natürlich auch von anderen randumständen
Zitat:Ist das nicht zu hoch gepokert, wenn eine Mutter von ihrem dreijährigen Kind sagt "Mein Kind wird ein Maler" ?
Die erwähnte Mutter ist unsicher, sie kennt das Erziehungmittel der Eurythmie nur vom Hörensagen
"Erziehungmittel"???
es ist eine künstlerische ausdrucksform. manchen gefällt das, anderen gehts auf den geist
Zitat:es klingt für sie gut, würde sich aber gerne umfassend darüber informieren
und dann fragt sie ausgerechnet dich?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

