04-06-2024, 15:06
@Sinai: Wenn dir der professionell gemachte Eintrag bei Wikipedia keine Klarheit brachte, werden es hier ein paar wenige Sätzchen im Forum ganz sicher auch nicht können. Für mich war die Teilnahme an der Eurythmie eine willkommene Bereicherung meiner Kindheit, die ich in ganz verklärter Erinnerung habe. Eurythmie für Erwachsene kenne ich nur aus großen Aufführungen mit musikalischer Begleitung im Goetheanum.
Es ist anzunehmen, dass man sich heute Videofilme mit Kommentar zum Thema besorgen kann.
Die Steinersche Waldorfpädagogik, konzipiert von einem Nichtpädagogen, kann sich schon lange behaupten. Ich erinnere mich, dass schon vor Jahrzehnten "Der Spiegel", damals u.a. noch als Hetzblatt bezeichnet, zwei recht gnädige Beurteilungen der Waldorfschulen brachte.
Es ist anzunehmen, dass man sich heute Videofilme mit Kommentar zum Thema besorgen kann.
Die Steinersche Waldorfpädagogik, konzipiert von einem Nichtpädagogen, kann sich schon lange behaupten. Ich erinnere mich, dass schon vor Jahrzehnten "Der Spiegel", damals u.a. noch als Hetzblatt bezeichnet, zwei recht gnädige Beurteilungen der Waldorfschulen brachte.

