Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen
#87
(01-06-2024, 11:29)Sinai schrieb:
(31-05-2024, 22:42)Reklov schrieb: @Geobacter,

Du schienst nicht zu wissen, dass die Kirchen selber riesigen Konzernen gleichen.

Gruß von Reklov


Die Römisch Katholische Kirche RKK hat laut Wikipedia 1.360.000.000 Mitglieder! Die meisten davon leben in bitterer Armut (Indien, Afrika, Amazonasbecken) und somit ist der respektlose Vergleich mit einem Konzern absurd. Allerdings besitzt die RKK die Vatikanbank mit Einlagen in Höhe von 2.144 Mio. Euro
Die Zahl stammt aus: Istituto per le Opere di Religione - Wikipedia

Und die Vatikanbank dürfte nach marktwirtschaftlichen (kapitalistischen) Regeln geführt werden.

Istituto per le Opere di Religione - Wikipedia
"Das Istituto per le Opere di Religione, kurz IOR (italienisch „Institut für die religiösen Werke“), allgemein bekannt als die Vatikanbank, ist ein privatrechtliches Finanzinstitut im Besitz des Heiligen Stuhles. Es hat seinen Sitz im Turm Nikolaus V. in unmittelbarer Nähe zum Apostolischen Palast.

Im April 2014 wurden der Auftrag und die Mission des IOR durch Papst Franziskus auch für die Zukunft bestätigt. Er habe einem Vorschlag zur Zukunft des Geldinstituts zugestimmt, der die „Wichtigkeit des Auftrags des IOR für das Wohl der Kirche nochmals bestätigt“, hieß es in dem vatikanischen Statement.[6]"
________
[6] domradio.de: Papst hält an Vatikanbank fest, 7. April 2014

@ Sinai,

... dass Kirchenmitglieder auch in bitterer Armut leben, ist ja nun nicht neu! Dies war schon im frühen Mittelalter der Fall...

Die von Dir angegebene niedrige Höhe (2.144 Millionen) der Vatikanbank-Einlagen umfasst aber noch längst nicht den gesamten "Kirchenschatz"!!!
(Für diesen niedrigen Betrag würde man nicht einmal einen mittelmäßigen Verteidiger aus der 2. Bundesliga kaufen können! Icon_razz )

Wie zu lesen war, gehören z.B. die meisten Grundstücke rund um den Bodensee der RKK und deren Grundbesitz in Deutschland wurde mal vor vielen Jahren im STERN anhand einer Karte gezeigt. Diese war gespickt mit "roten Flecken", welche den Grundbesitz der Kirche (allein in Deutschland!) anzeigten.

Zudem kamen mir mal Zeilen unter die Augen, welche aussagten, dass die Schätzungen des Vatikanvermögens von 1,2 Milliarden bis zu 12 Milliarden gehen. Diese Unklarheit braucht nun auch niemanden groß zu wundern, denn hinter die Mauern des Vatikans, ein "Stadtstaat", darf kein Finanzamt blicken! 
Zum Vermögen der RKK kommen noch Goldreserven in der Schweiz und in den USA. - Immobilien, Antiquitäten, Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Schatzbriefe ergänzen das unermessliche Vermögen der RKK.

Die Vertreter der Kirchen predigten seit jeher Wasser, tranken aber selber stets nur den besten Wein ...

Wie es mit dem Reichtum im Islam steht, ist mir unbekannt. - Man konnte aber lesen, welch stolzer Eintrittspreis allein für das Umrunden der Kaaba den Gläubigen abgeknüpft wird. Will einer aber gar in das Innere des Heiligtums, so erhöht sich der Preis nochmal gewaltig. Dass man aber einem "Schwarzen Kultstein, der in einer östlichen Ecke des Heiligtums in Mekka eingemauert ist, nun so viel Ehre erweisen kann, wundert mich auch nicht, denn schließlich hat auch das Christentum seine bekannten Wallfahrtsorte, deren Ruf seit jeher die besten Geschäfte garantiert. - Allein nach Lourdes sollen jährlich (aus aller Welt) an die 6 Millionen Pilger reisen!

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen - von Reklov - 02-06-2024, 18:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 464 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Unvorstellbar ausgeprägte Hierarchie im Vatikan Sinai 13 1786 11-05-2025, 22:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Vatikan ruft zu globaler Steuerreform auf Sinai 18 2061 07-03-2025, 22:11
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste