25-05-2024, 10:37
Bei roemischen Kaisern war das recht verbreitet. Die teilten schon mal Fluesse, damit ihre Truppen trockenen Fusses auf die andere Seite kamen. Vespasian war fuer seine Wunderheilungen in Alexandria bekannt (Heilung eines Blinden mit Spucke, Heilung einer gelaehmten Hand durch Beruehrung, nachzulesen bei Tacitus und Suetonius), und er galt auch als der in der Bibel vorhergesagte Messias (steht z.B. bei Josephus). Diese Geschichten kursierten also zu der Zeit, als die ersten Evangelien verfasst wurden. Wobei Wundergeschichten an und fuer sich jetzt gar nichts Besonderes waren.

