24-05-2024, 16:59
Richtig! Die Aussage, das Universum stecke in einem Punkt ist zumindest in einer Hinsicht falsch: Wir vergessen leicht, dass die Raumzeit im Urknall überhaupt erst entstanden ist. Welche Metrik innerhalb der Singularität galt, weiß man nicht. Es ist ohne jeden Sinn, das Volumen der anfänglichen Singularität mit heutigen Maßstäben messen zu wollen. Diese Maßstäbe existierten ja noch nicht. Sicher ist nur, dass sich die Massen im jetzt bestehenden Universum voneinander weg bewegen und zwar, weil sich der Raum dehnt. Also, so der Schluss, war das Volumen gemessen an heute kleiner. Über die Metrik innerhalb des Ur-Universums wissen wir noch nichts Genaues (Inflationshypothese ja/nein, warum?).
Die Probleme einer Rückschau gehen ja noch weiter. Eine Planck-Zeit nach Freisetzung der Singularität konnte das Universum nicht das Volumen 0 (exakter Ort) haben, weil das mit der Quantenphysik nicht geht. Möglicherweise ist die Entstehung eines Raumbereiches mit quantenmechanischen Eigenschaften die Ursache dazu, dass sich die Energie der Singularität "befreien" konnte.
Gott hinwiederum ist eine Entität, die erst entstehen konnte, nachdem das Universum sich hinreichend abgekühlt hatte, wenn überhaupt. Ich halte "Gott", das "Heilige" usw. für ein vorstellungsmäßiges Konzept, das den menschlichen Geist voraussetzt. Folglich ist "Gott" oder dergleichen eine sehr späte Entwicklung, die mit menschlichen Systemeigenschaften aber nichts mit dieser Welt und ihrer Entstehung zu tun hat.
Die Probleme einer Rückschau gehen ja noch weiter. Eine Planck-Zeit nach Freisetzung der Singularität konnte das Universum nicht das Volumen 0 (exakter Ort) haben, weil das mit der Quantenphysik nicht geht. Möglicherweise ist die Entstehung eines Raumbereiches mit quantenmechanischen Eigenschaften die Ursache dazu, dass sich die Energie der Singularität "befreien" konnte.
Gott hinwiederum ist eine Entität, die erst entstehen konnte, nachdem das Universum sich hinreichend abgekühlt hatte, wenn überhaupt. Ich halte "Gott", das "Heilige" usw. für ein vorstellungsmäßiges Konzept, das den menschlichen Geist voraussetzt. Folglich ist "Gott" oder dergleichen eine sehr späte Entwicklung, die mit menschlichen Systemeigenschaften aber nichts mit dieser Welt und ihrer Entstehung zu tun hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard