11-04-2024, 22:55
(11-04-2024, 22:23)Sinai schrieb:(11-04-2024, 19:32)Rex schrieb: Gesetze sind nicht auf Ewigkeit in Stein gemeißelt
Die 10 Gebote, die Moses vor 3'500 Jahren erhielt, waren in Stein gemeißelt!
Doch das, was Parlamente (hoffentlich) im Auftrag des Volkes beschließen, ist bloß von Menschen positioniertes (daher etwas irreführend: "positives") Recht. Eine Momentaufnahme des Wählerwillens, dauernder Änderung (="Novellierung") unterworfen.
(11-04-2024, 19:32)Rex schrieb: Als Staatsbürger mit Wahlrecht kann ich indirekt darauf Einfluss nehmen
Das tun ja alle. Daher das dauernde Gezerre um Gesetzesformulierungen. Der Zeitpunkt, bis zu dem abgetrieben werden kann, ist ein Beispiel. Kann durchaus verändert werden
Du und Dein Gegenüber (Geobacter, Petronius, Ekkard, Ulan) sind Beispiele dafür, wie Meinungsbildung versucht wird, allerdings ein Versuch mit untauglichen Mitteln, denn dieses "Religionsforum" ist kein Massenmedium
Ihr werdet euch gegenseitig niemals beeinflussen können, und nennenswerte Wählermassen lesen hier ohnehin nicht mit
Wenn Du Einfluss auf die Stimmung des Wahlvolkes nehmen willst, solltest Du andere Wege beschreiten. Beispielsweise einen eigenen "Blog" gründen (mit einem attraktiven, interessanten Namen) oder Du gründest selbst ein Diskussionsforum hoher Qualität!
(11-04-2024, 19:32)Rex schrieb: Gleichberechtigung ist eine Errungenschaft die lange erkämpft wurde
Gleichheitssatz - Wikipedia
"Der Staat darf nicht willkürlich wesentlich Gleiches ungleich beziehungsweise wesentlich Ungleiches gleich behandeln."
Das bedeutet: gleiches muss gleich behandelt werden, aber ungleiches muss ungleich behandelt werden
Der letzte Halbsatz wird manchmal gerne absichtlich übersehen . . .
Die 10 Gebote sind Verhaltensanleitungen die durchaus Sinn haben das menschliche Zusammenleben zu verbessern. Religion, Sitte, Moral und Recht sollte man aber voneinander abgrenzen, so zumindest der laizistische Ansatz moderner Demokratien.
Ich möchte ja gar niemanden beeinflussen. Ich halte es für richtiger, wenn sich jeder frei seine eigene Meinung zu diesem Thema bildet. Die Diskussion kann aber interessant sein, da manchmal Fragestellungen aufgeworfen werden, die man so vielleicht noch nicht bedacht hat in den eigenen Überlegungen. Wie schon gesagt, auch eine Meinung muss man sich erst bilden und eine Meinung ist ja wie ein geschriebenes Gesetz nichts ewig gültiges, sondern kann sich ändern.
Gleichberechtigung und der Gleichheitsgrundsatz sind verschiedene Begriffe. Der Gleichheitsgrundsatz den du ansprichst adressiert in erster Linie die öffentliche Gewalt und ist in Art 7 BVG (7. Artikel des Bundesverfassungsgesetzes) geregelt. In Deutschland regelt den Gleichheitssatz das Grundgesetz, quasi das Pendant zum österreichischen BVG. Das Recht auf Leben ist aber kein Gleichheitsrecht, sondern ein Freiheitsrecht, auch wenn beide Grundrechte sind. In Deutschland besagt zB der Artikel des GG der den Gleichheitssatz normiert im nächsten Absatz, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Normalerweise wird das Beispiel Apfel und Birne für Obst gebracht, aber du kannst auch Männer und Frauen nehmen, die beide Menschen sind und so feststellen, dass man keine/n aufgrund des Geschlechts benachteiligen darf, weil beide Geschlechter Menschen sind und daher gleich sind. Aber genau genommen ist das dann wieder eine Frage der Gleichstellung, was wieder etwas anderes ist.
