(11-04-2024, 14:19)Rex schrieb: Du bist garantiert kein Biologe, sonst wüsstest du, dass auch in der menschlichen Entwicklungsbiologie die Entstehung des Menschen mit dem Zustand der Zygote definiert wird. Vielleicht bist du Chemiker oder von einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung, aber einen Biologen nehme ich dir nicht ab.
Ich bin Diplom-Biochemiker. Ich habe mich in meiner gesamten Berufslaufbahn mit grundlegenden Proessen des Lebens beschaeftigt. Was bei der Meiose oder der Befruchtung passiert, weiss ich im Detail. Ich habe auch mal angehende Mediziner in Physiologie ausgebildet. Was in irgendwelchen Lehrbuechern als poetische Kapiteleinleitung steht, ist nicht weiter wichtig. Und die "Entstehung des Menschen" bezeichnet sowieso etwas ganz anderes, als ueber was wir hier sprechen.
Was ist denn Dein Hintergrund, wenn ich mal fragen darf? Biologie anscheinend nicht (siehste, das kann ich auch; aber wie gesagt, ein argumentum ad verecundiam ist sowieso fuer die Katz).
(11-04-2024, 14:19)Rex schrieb: Die Rechtswissenschaften ordnen einen Sachverhalt unter den Tatbestand einer Rechtsnorm. Der Sachverhalt ist nichts anderes als die tatsächlichen Umstände, die in diesem Fall je nach Betrachtung divergieren. Würde man, wie etwa bei IT-rechtlichen Fragen, bei denen man nur fachspezifische Antworten berücksichtigt, nur biologische Antworten zulassen, gäbe es längst kein Recht mehr auf Abtreibung.
Wie gesagt, Biologismen, besonders falsch verstandene, fuehren hier nicht weiter, da hier Rechtsnormen gegeneinander abgewogen werden muessen. Hier kennst Du ja das individuelle Recht auf koerperliche und seelische Unversehrtheit. Ein Vergewaltigungsopfer mag z.B. die Schwangerschaft als Verlaengerung des Missbrauchs begreifen. Da gibt es also grossen Interpretationsspielraum.
Von einem biologischen Standpunkt ist Vergewaltigung natuerlich vollkommen okay, da es nur den natuerlichen Trieb zur Weitergabe der eigenen Gene bedient, und das ist - vom biologischen Standpunkt her - der Hauptsinn des Lebens. Das kommt raus, wenn man Biologismen anwendet.

