(30-09-2023, 00:59)Geobacter schrieb:(29-09-2023, 23:05)Sinai schrieb: Beitrag #64
(29-09-2023, 14:55)Geobacter schrieb: Weihnachten und Ostern fallen zufällig mit wichtigen "Sonnwend-Feierlichkeiten" der Heiden und sehr vielen Nichtchristen zusammen...
Weihnachten findet zur Geburt Jesu statt.
Ostern findet zur Zeit des jüdischen Paschafestes statt! Im Französischen sagt man zu Ostern noch immer Pâques
Also in etwa zur selben Zeit, in der die Heiden und viele Nichtchristen die Wintersonnwende und Frühjahrsonnwende feiern. Das, schon lange vor den Zeiten der Christen ihr Weihnachten und Ostern.
Also das Osterfest hängt bekanntlich terminlich mit dem Paschafest zusammen: die Kreuzigung musste eilig vor dem "Rüsttag" des Paschafestes vollzogen werden
Und das Paschafest war die Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, und der Auszug hatte sicher nichts mit irgendwelchen jahreszeitlichen Festen zu tun
"Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt, gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums. Das Fest erinnert an den
Auszug aus Ägypten (Exodus)"
Pessach - Wikipedia
Ein Jahr hat 52 Wochen und in irgendeiner Woche fand halt der Auszug statt. Da darf man nicht irgend ein zufällig zur selben Zeit stattfindendes jahreszeitliches Fest eines Nachbarvolkes als Begründung nehmen
Hätten die Israeliten wegen einer Sonnwendfeier eines anderen Volkes die Flucht um eine Woche verschieben sollen?

