(28-03-2024, 23:01)Sinai schrieb:(28-03-2024, 22:41)Ulan schrieb: . . . Euarchontoglires . . .
Klar kann man Leute mit zauberhaften altgriechischen Wörtern beeindrucken, aber das sagt inhaltlich nichts aus.
Warum nicht gleich Chinesische Ausdrücke? Wäre noch beeindruckender . . .
Angeblich hast Du doch eine klassisch-altsprachliche Schule besucht, solltest Dich also in dem typisch griechisch-lateinischen Namen auskennen. Ich haette also auch sonst die lateinisch-griechischen Namen nehmen koennen, wie Homo fuer Mensch oder Hominidae fuer Menschenaffen, aber Euarchontoglires ist ein Komposit. "Glires", eine Gruppe, der die "Nagetiere" (Rodentia) und die Hasenartigen (Lagomorphes) angehoeren, sollte sofort auffallen. Der andere Teil sind die "Euarchonta", auf Deutsch die "echten Herrentiere", die aus den Spitzhoernchen (Scandentia), den Riesengleitern (Dermoptera) und den Primaten, inklusive uns, bestehen. Eine deutschsprachige Entsprechung fuer diese Ueberordnung gibt es nicht, weil so ein Kompositname auf Deutsch ziemlich holperig klingen wuerde.
Und fuer Leute wie Dich, die von Biologie keine Ahnung haben, mag der Name nichts aussagen. Fuer jemanden mit ein bisschen Latein ist aber erkennbar, dass hier zum Ausdruck gebracht wird, dass Primaten, inklusive uns, und Nagetiere sehr nahe miteinander verwandt sind.

