(23-03-2024, 23:34)Ekkard schrieb: Richtig! Auf der anderen Seite: Was ist von einem Denken zu halten, das einen Kategorienfehler zur Grundlage haben soll?
Ich finde es in gewissem Sinne erheiternd. Einerseits, wird oft genug die Wissenschaft abgewertet, weil sie anscheinend nichts fuer Metaphysisches uebrig hat. Andererseits, wird hier aber versucht, eigenen Spekulationen durch Wahrscheinlichkeitsrechnungen, die aber letztlich auf nichts basieren, einen positiven Anstrich zu verleihen, weil Wissenschaft dann anscheinend doch einen so guten Ruf hat, dass der ein wenig abfaerben und die Spekulationen aufwerten soll.
(23-03-2024, 23:34)Ekkard schrieb: An die Auferstehung glaube ich auch nicht - jedenfalls nicht im religiösen Sinne. Letztlich wird alles, was wir mal waren, "recycelt" unsere stofflichen Bestandteile und unsere kulturellen Einflüsse. In diesem Sinne ist die religiös-literarische Figur "Jesus von Nazareth" tatsächlich auferstanden. Es ist nur die Frage wer sich darin noch tummelt, Petrus, Paulus, die Kirchenväter, Päpste, Luther, ... Die in diesem Sinne kulturell Auferstandenen sind Legion.
Das kulturelle Gedaechtnis ist doch etwas Schoenes. Es wird so lange existieren, wie es Menschen gibt, die die Geschichten weitererzaehlen, und die Figuren darin sind (fast) unsterblich; auch wenn sich wohl die wenigsten von diesen in den Geschichten ueber sie wiedererkennen wuerden. Aber auch das gehoert dazu: selbst nach dem Tod wachsen diese Figuren noch weiter

