23-03-2024, 23:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-03-2024, 23:37 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
(23-03-2024, 17:01)Ulan schrieb: Aus wissenschaftlicher Sicht existiert Gott nicht, da es zu ihm keinerlei Daten gibt. Gott wird aus der Wissenschaft nicht deshalb herausgelassen, weil es da ideologische Probleme mit Gott gaebe, sondern einfach, weil man alle Aspekte, fuer deren Existenz es keinerlei Evidenz gibt, aus der (Natur-)Wissenschaft heraushaelt. Man muss also als Wissenschaftler, solange es um Wissenschaft geht, von Gottes Nichtexistenz ausgehen.Nun, ich denke diesen Sachverhalt als einen Akt der Definition von dem, was man der Methodenlehre namens "Wissenschaft" zuordnet.
Gott ist eine Figur des Glaubens, von der Qualität einer "Frau Holle". Damit ist kein Wissen (über die Welt) verbunden.
(23-03-2024, 17:01)Ulan schrieb: Den Bezug zur Wissenschaft hat hier der Threadersteller hergestellt. Es gibt keinerlei Evidenz dafuer, dass Jesus, weder in seinen jungen Jahren noch nach seiner Hinrichtung, nach Indien gekommen waere. Alle solchen Behauptungen, die nachpruefbare Angaben machten, konnten als falsch dargestellt werden.Richtig! Auf der anderen Seite: Was ist von einem Denken zu halten, das einen Kategorienfehler zur Grundlage haben soll?
An die Auferstehung glaube ich auch nicht - jedenfalls nicht im religiösen Sinne. Letztlich wird alles, was wir mal waren, "recycelt" unsere stofflichen Bestandteile und unsere kulturellen Einflüsse. In diesem Sinne ist die religiös-literarische Figur "Jesus von Nazareth" tatsächlich auferstanden. Es ist nur die Frage wer sich darin noch tummelt, Petrus, Paulus, die Kirchenväter, Päpste, Luther, ... Die in diesem Sinne kulturell Auferstandenen sind Legion.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard