23-03-2024, 16:32
(23-03-2024, 11:11)Nils schrieb: Im Christentum gibt es eine Diskussion über die Auferstehung. Man kann begründet unterschiedliche Auffassungen vertreten. Die meisten christlichen Kirchen habe sich entschieden, am Auferstehungsglauben festzuhalten, obwohl er den Erkenntnissen der Wissenschaft widerspricht
was meinst du mit "obwohl"?
religiöse vorstellungen haben nun mal nichts mit "Erkenntnissen der Wissenschaft" zu tun (kategorienfehler!) und "widersprechen" diesen daher schon sozusagen a priori
Zitat:Der Nachteil dieser Position besteht darin, dass das Christentum für die Mehrheit der heutigen wissenschaftsgläubigen Menschen unglaubwürdig wird. Die Folge sind viele Kirchenaustritte und ein dramatisches Schrumpfen der gläubigen Christen in Deutschland
ach wo
das hat andere gründe, wobei ich da noch ncht mal diversen mißbrauch meine. es wird einfach mehr und mehr menschen bewußt (vornehmlich denen, die sich ihres verstandes zu bedienen wagen), wie redundant religiöser glaube für sie ist - der ja nichts zur welterklärung beiträgt, sondern bestenfalls der gewährleistung einer gewissen gefühligkeit
Zitat:Es gibt Überlegungen, wonach Jesus die Kreuzigung überlebt und nach Indien gereist ist
es gibt noch weitaus interessantere science-fiction-geschichten. ich empfehle immer noch und in erster linie stanislaw lem - oder wenn man es "moderner" und aus einem anderen kulturellen blickwinkel mag, cixin liu
(reklov wird uns sicher gerne das dreikörperproblem erläutern...)
Zitat:Ich neige dazu, dieser These zu folgen. Es gibt gute Gründe dafür
dann bitte ich, diese zu nennen
Zitat:Jesus wurde betäubt, als er Essig zu trinken bekam
das und das folgende sind kein "guter grund", sondern hanebüchene fantasie
Zitat:Dieser Verlauf der Kreuzigung ist wissenschaftlich gesehen am wahrscheinlichsten
aber sicher nicht!
Zitat:Die Dematerialisierung des Körpers und das Erscheinen als Geist ist eher unwahrscheinlich
hat aber erstens ja nichts mit der kreuzigung zu tun und selbstverständlich schon gar nichts mit "Erkenntnissen der Wissenschaft" (kategorienfehler!)
Zitat:Wenn wir vom genauen Wortlaut der Evangelien ausgehen, dann hat Jesus die Kreuzigung überlebt
nicht, daß ich wüßte. wo soll das so stehen?
Zitat:Gott hat das Geschehen so gelenkt, dass Jesus weiterleben konnte. Und das ändert natürlich nichts daran, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wir müssen aus wissenschaftlicher Sicht das Ostergeschehen nur neu interpretieren. Entscheidend ist aus spiritueller Sicht nicht, dass Jesus nicht als Geist auferstanden ist, sondern dass er auch heute noch als Bewusstsein weiterlebt und uns spirituell helfen kann. Wer zu Jesus betet, der wird gehört. Ihm wird geholfen. Er wird spirituell gerettet. Das ist die Essenz der Osterbotschaft. Und daran habe ich keinen Zweifel, weil alle großen erleuchteten Meister diese Fähigkeit haben und ich das schon oft selbst erlebt habe
ja sicher doch...
du kannst zwar weder beispiele anführen noch sie glaubhaft machen, aber du hast es schon so oft erlebt...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)