Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prädestination ≙ Kismet ≙ Karma ?
#62
(21-03-2024, 22:28)Ekkard schrieb: Meine Empfehlung (Link), von der hier die Rede ist, geht dahin, naturwissenschaftliche Sacherkenntnis (Wie?) nicht auf "Warum"-Fragen (und ihre Denkstrukturen) anzuwenden.

(21-03-2024, 20:08)Sinai schrieb: Deine Empfehlung an 'Reklov' dürfte hinsichtlich des Glaubens richtig sein - aber hinsichtlich "soziologisch bedingte Denkstrukturen" bin ich nur bedingt einverstanden.
Denn gerade in den Sozialwissenschaften verwendet man mathematische Verfahren mit großem Erfolg!

Es geht nicht darum, numerisch zu beschreiben, welche Auffassungen Leute haben und wie viele Anhänger sie vertreten ("Wie?" oder "Wie viele?"). Das ist unbestritten Wissenschaft.
Unser Disput mit Reklov geht in vielen Fällen um Glaubenssätze oder -Annahmen (Sinn, Deutung), die zwar statistisch in der Bevölkerung vertreten werden, die aber wissenschaftlich nicht begründet werden können. Sie müssen von vorneherein "vereinbart" also angenommen werden. Und damit kann man kein (Sach-)Wissen schaffen, sondern nur Ansichten.

Ansichten kann man haben; andere können sie übernehmen, müssen sie aber nicht. Und ich persönlich bin nicht der Ansicht, dass hinter allen natürlichen Vorgängen eine kreative Kraft steckt.

(21-03-2024, 20:08)Sinai schrieb: Es ist weder sinnvoll die Naturwissenschaft noch die Hilfswissenschaft Mathematik für die Lösung von Fragestellungen des Glaubens heranziehen zu wollen
Korrekt!

... dazu merke ich an: 
Wer seine DENKBEMÜHUNGEN lediglich auf das "WIE" und nicht auch auf das "WARUM" richtet, bleibt eben in bestimmten Mustern hängen. So ist Ekkards "Ansicht" über die Natur lediglich seine persönliche Sache, verbunden mit seinem Bewusstsein. Viele Menschen, darunter auch Naturwissenschaftler, dachten/denken da schon mal in eine andere Richtung!  Icon_rolleyes

Es ist wohl korrekt, dass nicht hinter allen natürlichen Vorgängen eine "kreative Kraft" steckt, sondern lediglich eine "natürliche Wechselwirkung" von unseren Sinnen erkannt wird, - erkannt werden kann.
Nur, was kann/soll damit schon groß ausgesagt werden? Was soll damit "wissenschaftlich" begründet werden, außer, dass korrekte Messungen und Zahlen über materielle Wechselwirkungen auf den Tisch gelegt werden können?   Icon_rolleyes

Die alles überschattende Frage, welche sich jeder stellen darf, geht schon sehr viel weiter: Warum ist überhaupt etwas und vielmehr nicht nichts? 
Hier liegen auch die eigentlichen Gründe für die transzendenten Denkansätze innerhalb der erforschten Menschheitsgeschichte - und das wird sich wohl auch in Zukunft (trotz all der ausgefeilten Technik!) nicht ändern!

Immer, wenn naturwissenschaftlich etwas Neues "erkannt" wird, öffnet sich gleich wieder eine neue Tür, an welcher ein anderer Zettel mit einer neuen Frage hängt.

Ansonsten wäre ja z.B. ein Religionsforum mit Rede und Gegenrede auch gar nicht nötig, also völlig überflüssig! Es darf und wird also auch weiterhin in der uns so "erscheinenden WELT" geforscht, vermessen, vermutet und gefragt werden...   Icon_razz

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Prädestination ≙ Kismet ≙ Karma ? - von nobody - 18-03-2024, 18:47
RE: Prädestination ≙ Kismet ≙ Karma ? - von Reklov - 23-03-2024, 14:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste