Calvinismus - Wikipedia
"Der „Protestantismusthese“ des deutschen Soziologen Max Weber zufolge hat der Calvinismus im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Arbeitsmoral und -ethik in England, Holland, der Schweiz und einigen Gegenden Deutschlands, besonders in den von den seit 1613 reformierten Hohenzollern regierten Staaten, maßgeblich beeinflusst und legitimiert."
Max Weber analysierte aber nicht nur die Arbeitsmoral und Arbeitsethik, er analysierte auch die geistige Grundlage des Kaptalismus, er verfaßte:
"Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus"
"Der „Protestantismusthese“ des deutschen Soziologen Max Weber zufolge hat der Calvinismus im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Arbeitsmoral und -ethik in England, Holland, der Schweiz und einigen Gegenden Deutschlands, besonders in den von den seit 1613 reformierten Hohenzollern regierten Staaten, maßgeblich beeinflusst und legitimiert."
Max Weber analysierte aber nicht nur die Arbeitsmoral und Arbeitsethik, er analysierte auch die geistige Grundlage des Kaptalismus, er verfaßte:
"Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus"