(14-03-2024, 20:13)nobody schrieb: "Wie sähe die Welt aus, wenn mehr Frauen an der Macht wären?"
Unglücklicherweise hatte ich vor Jahren, als ich die Textstelle eines "Gelehrten aus dem Mittelalter" über dieses Thema gelesen hatte, leider nicht kopiert / gemerkt, er meinte aber, Frauen an die Macht zu bringen tut man nur, um dem Volk zu schaden und es zu vernichten (Seine Aussage und nicht meine). Der Hintergrund ist der, dass Frauen anders denken und handeln. Vielleicht entsinnt sich einer Forumsteilnehmer der Textstelle.
Derlei ist in alten Predigten durchaus zu finden. In der Zitation der jüngeren wissenschaftlichen Literatur aber kaum mehr. Das heißt, heutzutage wird derlei nicht einmal gerne zitiert. Mir jedenfalls sind ad hoc keine diesbezüglichen Anmerkungen bekannt.
Bekannt ist mir allerdings, dass in Predigten zu Jesaja 3,12 Autoritäten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit vor "Frauenherrschaft" gewarnt hatten und diese, obwohl ohnehin nur wenige historische Bezüge zur Verfügung standen, in dramatisch negativen Bildern ausmalten.
Man wird in die Archive gehen müssen, denke ich, um Predigten, in denen Frauenherrschaft als Strafe Gottes denunziert wird, aufzufinden. Im Netz ist sind solche Dinge mittlerweile offenbar gut weggeräumt (versteckt).
Jesaja 3,12 hat man jedenfalls sowohl in der Einheits- als auch in der Lutherübersetzung, umzuschreiben für nötig empfunden.
(15-03-2024, 08:50)nobody schrieb:(15-03-2024, 00:13)Sinai schrieb: Du erwähnst in Beitrag #21 eine Studie von Cesare LombrosoAlso scheint dann derlei Meinung über Frauen dann doch wahrscheinlich!
[…]
Ich glaube nicht, dass unser 'Bion' von Lombroso begeistert ist
Man weiß also, dass es zu der damaligen Zeit kontroverse Meinungen und Ansichten über dieses Thema gab, und wenn jemand dieses Thema ganz zufällig anspricht, wird ihm Hetzpropaganda vorgeworfen? Interessant!
Sinai ist nicht in der Lage, derlei Dinge vernünftig einzuordnen.
Es ging nicht um die Sache, sondern um die Würdigung der Person Lombrosos und um seine Bedeutung aus heutiger Sicht:
(21-05-2016, 16:04)Bion schrieb:(21-05-2016, 06:37)Sinai schrieb: In meinem Studium der Rechtwissenschaft studierte ich das bahnbrechende Werk dieses in der Fachwelt berühmten Wissenschaftlers:
Lombroso, Cesare.
So wenig wie dieses Werk "bahnbrechend" war, ist Cesare Lombroso berühmt!
Wegen seiner These, man könne Menschen, die kriminelle Neigungen haben, aufgrund körperlicher Merkmale einordnen, gebührt ihm doch eher die Bezeichnung "berüchtigt"!
Weiteres dazu: HIER (klick!) und HIER (klick!).
MfG B.