(12-03-2024, 22:16)Sinai schrieb: Zum Thema Bücherverbrennungen:
18. Oktober 1817 Bücherverbrennung der Burschenschafter am Wartburgfest
Heinrich Heine schrieb dann im Jahre 1823 "Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen."
Kommt darauf an, welche Bücher man verbrennt. https://de.wikipedia.org/wiki/Girolamo_Savonarola
Girolamo Savonarola wurde dort wo er Bücher verbrannte, dann letztendlich auch selber verbrannt. Bestimmt wäre ihm nichts passiert, hätte er nicht die falschen Bücher verbrannt und statt dessen nur die seine eignene hl. Schrift. Aber er hat ja un-bedingt die Bücher anderer Leute verbrennen müssen.
Dass der Koranverbrenner von Stockholm genau wusste, welche Wirbelstürme der Gefühl (schwachsinnige Emotionen) er damit in Gang setzt, will ja niemand bestreiten. Aber eine richtige Bücherverbrennung war das nicht. Und es war übrigens auch noch sein eigener Koran.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

