Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interpretation von Koranversen
#2
Moski schrieb:...Und abgesehen davon, wie verträgt sich die Interpretation von Frau Taraji, "schlagt sie" bedeutet "keine Gewalt", mit der Aussage vom Islam-Prediger Pierre Vogel: "Wer auch nur eine einzige Zeile des Koran bezweifelt oder ändert, der ist ein 'kafir'"?
Hat Pierre Vogel Unsinn geredet? Ist Houaida Taraji ein "kafir"?
Ich fühle mich verwirrt.
Diese Verwirrung, Moski,
werden wohl alle großen Religionen bei kritischen Geistern hervorrufen,
weil es in allen den Pluralismus gibt von konservativen Wörtlichnehmern aller historischen Mythen, Legenden usw. und textkritischen Auslegern, die sich die Mühe machen, die alten Texte in unsere Sprache und unser Welt- und Gesellschaftsbild zu übertragen.

Auch im Christentum hat es lange gedauert,
bis man erkannte und zugab, dass z.B. die Bücher Mose eine Sagensammlung sind mit speziellen Mythen wie der Gottesbegegnung auf dem Sinai, die Wundergeschichten Legenden mit Bekenntnischarakter usw..
Aber dennoch hast du heute z.B. bei den sog. Evangelikalen in den USA den Kreationismus, der den Schöpfungs-Mythos wörtlich als Tatsachenbericht versteht und andere unterschiedliche Sichtweisen biblischer Texte und Dogmen.

Die praktizierenden Geistlichen sind meist Feiglinge,
die im Studium kritische Auslegungen beigebracht bekamen und erlebten, dass eine kritische Interpetation mehr bringt als alles wörtliche Wiederkäuen. Dennoch predigen sie in ihren Kirchen so, als sei jedes Bibelwort von Gott persönlich und unumstößlich.

Ich habe schon immer eine Theorie vertreten,
die ich auch hier anbringen möchte: Man könnte wunderbar aus den drei Abrahamsreligionen mitsamt ihren vielen Konfessionen zwei Religionen machen: eine hat alle kritischen reformfreudigen Gläubigen als Mitglieder, die andere alle konservativen Wörtlichnehmer.
Diese beiden Gruppen hätten untereinander mehr Gemeinsamkeiten und wären klarer getrennt als die jetzigen Religionen.

Zum Glück hat das Christentum eine kritische Theologie,
während im Islam noch ein kritischer Wissenschaftler wie Nasr Hamid Abu Zaid (Herder-Taschenbuch: Ein Leben mit dem Islam) zwangsgeschieden wurde, weil er textwissenschaftliche Erkenntnisse wie z.B. die Situationsgebundenheit jedes Textes auf den Koran anzuwenden wagte. Er lehrt jetzt in Leiden (NL). Andere kritischen Koran-Ausleger bekamen Morddrohungen. Hier ist noch einiges nachzuholen, wenn die Religion die heutigen Probleme lösen will.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Interpretation von Koranversen - von Moski - 06-04-2007, 01:23
RE: Interpretation von Koranversen - von Mandingo - 06-04-2007, 16:54
RE: Interpretation von Koranversen - von Fritz7 - 19-05-2007, 09:59
RE: Interpretation von Koranversen - von Fritz7 - 27-05-2007, 16:29
RE: Interpretation von Koranversen - von Moski - 28-05-2007, 01:55
RE: Interpretation von Koranversen - von Moski - 30-05-2007, 12:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste