(25-02-2024, 17:01)Bion schrieb: Nach Plinius Nat. hist. 18,118 hielten Pythagoreer Bohnen für beseelt.
In Beitrag #33 schrieb 'Geobacter' einen diesbezüglichen Gedanken:
(25-02-2024, 14:52)Geobacter schrieb: Nur die Bohnen haben eine Seele. Wie völlig ausgetrocknete Mumien liegen sie lange Zeit da und wenn man sie dann einweicht, fangen sie plötzlich wieder an zu keimen (Auferstehung von den Toten).
Vielleicht hat ja 'Geobacter' irgendwo so eine auf den Ideen von Pythagoräern aufgebaute Idee gehört
Hielten die antiken Pythagoräer alle Keime für beseelt (Getreidekörner, Traubenkerne, Apfelkerne, Erbsen, Bohnen etc) oder nur die Bohnen ?


