(15-02-2024, 19:26)Reklov schrieb:(14-02-2024, 18:07)Reklov schrieb: Im Mittelalter wären z.B. Worte wie Computer ... etc. nicht mal ansatzweise verstanden worden.
Ulan
Das war eine Berufsbezeichnung fuer Leute, die Sachen ausrechneten. Es heisst ja auch nichts weiter als "Rechner".
... Leute die Sachen ausrechneten, nannte man meines Wissens "Mathematiker", aber nicht "Computer".
Du bist wirklich ein chronisches (krankhaftes) "Meinzelheinzchen" der Falschbehauptungen, @Reklov!
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer
Zitat:
Rechner:
Der deutsche Begriff Rechner ist abgeleitet vom Verb rechnen. Zur Etymologie siehe Rechnen#Etymologie.
Computer
Das englische Substantiv computer ist abgeleitet von dem englischen Verb to compute. Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb computare, was zusammenrechnen bedeutet.
Der englische Begriff computer war ursprünglich eine Berufsbezeichnung für Hilfskräfte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. für die Astronomie, für die Geodäsie oder für die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausführten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel füllten. Dieser Beruf wurde vorwiegend von Frauen ausgeübt.
In der frühen Kirchengeschichte erfolgte eine Ablösung des jüdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, häufig betitelt mit Computus Ecclesiasticus. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der früheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........