28-01-2024, 22:06
(28-01-2024, 21:04)Ulan schrieb:(28-01-2024, 00:49)Gundi schrieb: Welche jahrelange Ausgrenzung? Das mag bei einigen Leuten so sein, aber flächendeckend? Nein, hier spielen Kultur und Religion auch eine Rolle. Einwanderer aus anderen Gegenden haben nicht solche Probleme.
Der letzte Satz ist nicht richtig. Die Beschwerden darueber, dass Deutschland und Oesterreich Einwanderern gegenueber ausgesprochen unfreundlich sind und viele Hindernisse aufbauen, sind generell verbreitet und nicht auf irgendeinen Kulturkreis beschraenkt. Oesterreich ist in der Beziehung europaeisches Schlusslicht, Deutschland mal gerade zwei Plaetze besser, wobei die Ineffizienz der antiquierten Verwaltung diesen Vorsprung mehr oder weniger zunichte macht. Fuer so etwas gibt's ja jaehrliche Umfragen unter Expats.
Was bedeutet "unfreundlich" konkret? Das Deutsche für viele Einwanderer eher kühl und distanziert wirken ist nicht von der Hand zu weisen. Aber die Bewertung dessen ist subjektiv. Auch für Süddeutsche wirken Norddeutsche häufig kühl und bisweilen unfreundlich.
Es gibt ja Statistiken über Bildungsabschlüsse, Jobquoten etc. bei Migranten. Was davon ist Ausgrenzung, was davon hat andere Ursachen? Wenn ein Kind zu Schulbeginn kaum deutsch kann, dann hat es schlechtere Bildungschancen. Aber wer grenzt hier aktiv aus?
