13-01-2024, 21:22
(13-01-2024, 11:11)Farius schrieb: Ja, man legt den Glauben, der nicht zu verstehen ist ab und ersetzt ihn mit dem Glauben an Macht, Geld und Vergnügen - so wie die meisten Menschen im Westen ihren Lebenssinn definieren.
Ach was, das stimmt doch gar nicht. Hehre Ideale gibt's auch ausserhalb des Christentums. Auch Humanisten geht es um sehr positiv besetzte Ziele.
(13-01-2024, 09:08)Farius schrieb: Mir aber einfach anzudichten, ich würde etwas selbst erfinden, geht etwas zu weit, denn es ist im Wesentlichen auf Informationen abgestützt, die im katholischen Unterricht gelernt wurde.
Ja sicher, und selbst evangelische Theologie kommt ohne die ganzen katholischen Traditionen nicht aus. "Sola scriptura" sieht anders aus.
(13-01-2024, 09:08)Farius schrieb: Und dass ein ganzes Heer von sog. modernen Theologen jahrelang offensichtlich nur studieren, wie die Lehre der Kirche zu verbreiten ist, ohne deren Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, ist bedenklich.
So beruft man sich gerne auf die Bibel - woher Satan kommt und seine Dämonen und welches Schiksal sie haben und ach so vieles - es ist ohne Interesse.
Weil das kein biblischer Lehrstoff ist wahrscheinlich. Wenn Deine Theodizee ohne Satan nicht auskommt, finde ich sie nicht sehr ansprechend. Ironischerweise nimmt das sogar von menschlicher Verantwortung weg. Der Finger zeigt anscheinend nie auf einen selbst. Es menschelt wieder...