Um nun doch wieder zum Thema "Urreligion" zurückzukehren:
Geschichte der Religionen - Wikipedia
Aufkommende Götterwelten
"ab 8000 v. Chr. Trend zu figürlichen Darstellungen, mehr weibliche Figuren, die von einigen Autoren als Muttergöttinnen gedeutet werden[13]
______________________________________________________________________________
[13] Ina Wunn: Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit. S. 451–465"
Ob diese Zeitschätzung stimmt, sei dahingestellt. Immerhin wird die Venus von Willendorf zwanzigtausend Jahre älter geschätzt:
Venus von Willendorf - Wikipedia
"Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm große und rund 29.500 Jahre alte Venusfigurine"
Wie dem auch sei, die herrschende Meinung sagt, dass es wohl schon lange Zeit vor den Kulturen des Frauchtbaren Halbmonds religiöse Skulpturen gab
Und Willendorf ist in Mitteleuropa - und nicht im Zweistromland von Euphrat und Tigris und nicht im Niltal
Damals gab es noch keine Schrift und die religiösen Ahnungen wurden von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Großeltern wird es bei der geringen Lebenserwartung in der Wildnis kaum gegeben haben, zumindest waren sie wahrscheinlich schon gestorben, wenn das Enkelkind über das Kleinkindalter hinaus war
Niemand weiß, woran die Menschen damals glaubten. Wahrscheinlich Fruchtbarkeitskulte (Figurinen von Fruchtbarkeitsgöttinnen) und Animismus wie es bei den Apachen noch um 1830 beobachtet wurde
Geschichte der Religionen - Wikipedia
Aufkommende Götterwelten
"ab 8000 v. Chr. Trend zu figürlichen Darstellungen, mehr weibliche Figuren, die von einigen Autoren als Muttergöttinnen gedeutet werden[13]
______________________________________________________________________________
[13] Ina Wunn: Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit. S. 451–465"
Ob diese Zeitschätzung stimmt, sei dahingestellt. Immerhin wird die Venus von Willendorf zwanzigtausend Jahre älter geschätzt:
Venus von Willendorf - Wikipedia
"Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm große und rund 29.500 Jahre alte Venusfigurine"
Wie dem auch sei, die herrschende Meinung sagt, dass es wohl schon lange Zeit vor den Kulturen des Frauchtbaren Halbmonds religiöse Skulpturen gab
Und Willendorf ist in Mitteleuropa - und nicht im Zweistromland von Euphrat und Tigris und nicht im Niltal
Damals gab es noch keine Schrift und die religiösen Ahnungen wurden von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Großeltern wird es bei der geringen Lebenserwartung in der Wildnis kaum gegeben haben, zumindest waren sie wahrscheinlich schon gestorben, wenn das Enkelkind über das Kleinkindalter hinaus war
Niemand weiß, woran die Menschen damals glaubten. Wahrscheinlich Fruchtbarkeitskulte (Figurinen von Fruchtbarkeitsgöttinnen) und Animismus wie es bei den Apachen noch um 1830 beobachtet wurde