31-12-2023, 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-12-2023, 22:01 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(31-12-2023, 00:48)Ulan schrieb: Was wirklich ein Widerspruch an sich ist, sind diese Eigenschaftszuschreibungen an Gott, wie "vollkommen", "allmaechtig" oder "allwissend". Du musst hier fuer Deine Aussage die Allwissenheit Gottes aufgeben. Je nach Argument wird also jedes Mal beliebig (nicht ganz so beliebig, da es ja an die gewuenschte Aussage angepasst wird) eine Eigenschaft Gottes "vergessen".
(30-12-2023, 18:08)Farius schrieb: Somit kann man nicht sagen, dass er das Fehlverhalten eines Teils seiner Kinder gewollt hat - er hat mE lediglich von allem Anfang an gewusst, dass es passieren könnte.
Und siehe da, jetzt wird die gerade eben noch verneinte Allwissenheit wieder durch die Hintertuer hereingeholt. Es passiert immer wieder...
Lieber Ulan,
Tut mir leid, hier Verwirrung gestiftet zu haben.
Ja, ich glaube, dass Gott vollkommen und allmächtig ist. Wie sich nun zeigt, hätte ich die Allwissenheit - so wie ich sie verstehe - erläutern sollen.
Wenn Gott den Mensche oder den Engeln den freien Willen gibt, dann kann Gott unmöglich wissen, wie ich oder Du oder wer auch immer morgen und in aller Zukunft diesen freien Willen gebrauchen werde. Dadurch fällt aber Gott kein Stein aus der Krone. Der freie Wille ist ein herrliches Geschenk Gottes und ist keine Mogelpackung irgendwelcher Art. Der freie Wille ist absolut frei.
Allwissenheit Gottes ist somit, dass Gott alles weiss, was ist und was war - nicht aber was sein wird.
Somit hat Gott bei der Erschaffung der Engel nicht wissen können, ob Luzifer dereinst nach vielen Äonen seinen aufkeimenden Neid füttert oder bekämpft.