26-03-2007, 20:58
@ presbyter
ich muss gestehen das ich des link zu fides et ratio nicht gelesen habe, weil mir die zeit dazu fehlt. was ich aber später nacholen werde.
nun stellt sich aber für mich die frage, wenn gott etwas unbegreifliches ohne grund und ursprung ist, das man ihn nicht erfassen kann, wozu gibt es ihn dann überhaupt, bzw. wozu betet man ihn an?
wäre es dann nicht besser über das unbegreifliche nachzudenken, und es nicht mit dem namen gott zu betiteln?
wäre es nicht besser, da dadurch viel mehr individuelle meinungen und ansichten entstehen würden, als jetzt, da sie durch die religion eingeengt werden?
ich muss gestehen das ich des link zu fides et ratio nicht gelesen habe, weil mir die zeit dazu fehlt. was ich aber später nacholen werde.
nun stellt sich aber für mich die frage, wenn gott etwas unbegreifliches ohne grund und ursprung ist, das man ihn nicht erfassen kann, wozu gibt es ihn dann überhaupt, bzw. wozu betet man ihn an?
wäre es dann nicht besser über das unbegreifliche nachzudenken, und es nicht mit dem namen gott zu betiteln?
wäre es nicht besser, da dadurch viel mehr individuelle meinungen und ansichten entstehen würden, als jetzt, da sie durch die religion eingeengt werden?
