18-12-2023, 20:57
(18-12-2023, 20:47)Sinai schrieb: Ob das der Wille des deutschen Wählers war? Das Bild einer autarken Wirtschaft sieht anders aus.
Hat sich "der deutsche Waehler" je um so etwas gekuemmert? Nein. Den interessierte nur der Preis, was sich mit den Interessen der Pharmaproduzenten weitgehend deckte.
Soweit ich das sehe, wird zumindest daran gearbeitet, gewisse Produktionen in der EU zur Heimpflicht zu verordnen. Aber auch das dauert Jahre, wenn nicht Jahrzehnte.
Und ganz allgemein angemerkt: Wenn Du denkst, dass ausser Lippenbekenntnissen zur Autarkie vom "deutschen Waehler" auch das Tragen der Konsequenzen, sprich, das resultierende Loch im Geldbeutel, akzeptiert werden wuerde, dann denk' noch einmal.
Alles in allem kann man sagen, dass, was das Threadthema angeht, akutes Handeln wohl eher nicht gefragt ist, aber ein paar laengerfristige Weichenstellungen wohl nicht falsch waeren. Soweit ich das sehe, wird daran gearbeitet, aber bis zum Sommer hat das "der deutsche Waehler" wahrscheinlich eh wieder vergessen, so dass dann keine Prioritaet mehr hat.

