(13-12-2023, 23:39)petronius schrieb:(13-12-2023, 22:27)Sinai schrieb: Denn der ganze Krampf der staatlichen Matura wird doch heute in der Privatwirtschaft nicht mehr im vollen Ausmaß honoriert
was soll denn da auch warum die privatwirtschaft wie honorieren?
die wirtschaft legt wert auf eine sachdienliche fachausbildung
Eben. Und die überbordende Theorie sollte etwas zusammengestutzt werden. Bis 1986 zahlte es sich noch für Schüler in Österreich aus, all diese Theorie zu lernen, gegebenenfalls zu repetieren, vielleicht auch zwei Mal, um dann endlich das heißbegehrte Dokument zu erhalten.
Aber heute ist Privatwirtschaft - und die zahlt nur für eine sachdienliche Ausbildung. Alles was darüber hinausgeht ist eine Vergeudung von wertvoller Lebenszeit und Perlen vor die Säue werfen . . .
Es ist zu viel Wolkenkuckucksheim im staatlichen Lehrplan
Der Staat schafft an, diktiert die Lehrpläne, die Lehrerschaft freut das, aber die Privatwirtschaft honoriert das leider nicht
Das Bildungsministerium sollte aufpassen, dass die staatliche Matura im freien Wettbewerb am gnadenlosen Arbeitsmarkt nicht zum
antiquierten Saurier wird
Kommendes Jahr sind Wahlen in Österreich, und da wird es Änderungen geben
Und mit der Matura sind viele Familien unzufrieden! Von bildungsfernen Schichten über Familien des Besitzbürgertuns (reiche Handwerkerfamilien) bis zu Familien des Bildungsbürgertums (neuerdings oft gar nicht reich)