13-12-2023, 15:06
(13-12-2023, 14:50)Sinai schrieb: Höhere Mathematik ist in Österreich in allen Gymnasien Pflichtfach!
Da hilft es nichts, wenn der junge Mensch - seiner Begabung entsprechend - auch andere Fächer (Sprachen, Musik, Naturwissenschaft, Sport im Skigymnasium, . . . ) wählen kann, das Schreckgespenst Mathematik bleibt!
Ich kann gut verstehen, wenn viele Eltern in Österreich das abschaffen wollen. Sie müssen ein Vermögen für teuren Nachhilfeunterricht ausgeben
Anderes Beispiel: das Kind ist in Mathe interessiert, ist gut in Englisch, könnte ein guter Techniker werden, aber die zweite Fremdsprache (Spanisch, Französisch) macht Schwierigkeiten. Wozu das Kind damit quälen?
Die Idee der Allgemeinbildung ist ja sehr gut, aber man kann alles übertreiben
Eine Diskussion über den Fächermix und die detaillierten Anforderungen in diesen Fächern ist sinnvoll!
Es muss die Frage gestattet werden, ob der Subjonctif im Französischen zur Allgemeinbildung gehört
Man kann heute auch mit einer 5 in Mathe Abitur machen, wenn die anderen Fächer entsprechend ausgleichende Noten aufweisen. Wer also gut in Deutsch ist, aber schlecht in Mathe bekommt dennoch sein Abitur. Und die "höhere Mathematik" ist weit unter Uni-Niveau. Nicht umsonst bieten nahezu alle Unis in nahezu allen Nawi-/Ing-Fächern Brückenkurse vor Studienbeginn an. Weil das Niveau in der Schule bereits gesenkt wurde, um möglichst viele mitzunehmen.
Außerdem ändern sich Interessen: Bis zur 10. Klasse hat mich Mathe und Nawi kaum interessiert. Danach kam das Interesse und ich bin heute in einem solchen Beruf. Wenn ich bereits früh in meiner Schullaufbahn kein Mathe und Nawi gehabt hätte, da in einer jugendlichen Phase abgewählt, dann wäre dies nicht möglich und eine Option für mich verbaut gewesen.
Will damit sagen: Wer breit aufgestellt ist hat einfach mehr Optionen für seine spätere Zukunft.
