24-11-2023, 23:32
(24-11-2023, 19:05)obkobk schrieb: Weihnachten behält seinen christlichen Hintergrund. Ob du es nun wahr haben willst, oder nicht!
Dur argumentierst mal wieder schwammig. "Hintergrund" kann "Herkunft" bedeuten, und in dem Punkt sind wir, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, einer Meinung. Nur, so wie die meisten Leute in unserer Region Weihnachten feiern, hat das Fest halt keinen christlichen Hintergrund. Es werden Geschenke gekauft, weil man den Lieben eine Freude machen will, und es werden Lichter angezuendet, weil dies der dunkelste Teil des Jahres ist und schon immer Teil dieser Festsaison war, auch vor dem Christentum (ich hatte die Saturnalien erwaehnt). Dann gibt's gutes Essen, weil man die Feste halt feiert, wie sie fallen. An irgendetwas Christliches wird kein Gedanken verschwendet.
Mag sein, dass das bei Dir persoenlich anders aussieht, und bei einem gewissen Prozentsatz der Bevoelkerung mag auch noch ein christlicher Kontext bestehen, aber bei mir und den wohl meisten Menschen eben halt nicht.
Ich weiss auch gar nicht, welchen Sinn das macht, das zu bestreiten. Weihnachten ist gerade deshalb ein so beliebt, weil man das bisschen Religion, das da drinsteckte, so gut herausschneiden kann, und das Fest trotzdem in seiner Substanz erhalten bleibt. Ostern ist der Gegenentwurf: viel religioeser Inhalt, und das Drumherum richtet sich an kleine Kinder. Deshalb ist es als Fest fast bedeutungslos.