@Mimi: Das Selbstzitat soll wohl ein Such-Puzzle sein, um zu finden, was Du geaendert hast. Versuch's mal mit richtigem Editieren.
Es gibt nur eine einzige ausserbiblische Quelle zum "Leben und Wirken Jesu", das Testimonium Flavianum von Josephus. Leider handelt es sich dabei offensichtlich um eine christliche Faelschung.
Der ueberlieferte Wortlaut in einem spaeten Manuskript ist dieser:
"Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch, wenn man ihn überhaupt einen Mann nennen darf. Er war nämlich der Vollbringer ganz unglaublicher Taten und der Lehrer aller Menschen, die mit Freuden die Wahrheit aufnahmen. So zog er viele Juden und auch viele Heiden an sich. Dieser war der Christus. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmen unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine früheren Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tage wieder lebend, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorherverkündet hatten. Und noch bis auf den heutigen Tag besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum
Das ist offensichtlich nicht original von Flavius Josephus, da der kein Christ war und es ueberhaupt keinen Anlass fuer ihn gegeben haette, sich derart positiv ueber Jesus zu aeussern. Der Kirchenschriftsteller Origenes aeusserte sich Anfang des dritten Jahrhunderts dergestalt, dass Josephus Jesus nicht fuer den Christus gehalten haette, was dem Text da oben offensichtlich widerspricht.
Im Prinzip kann man also feststellen: die Welt des ersten Jahrhunderts hat von Jesus keine Notiz genommen und sich nicht ueber ihn geaeussert. Wer etwas ueber das Leben und Wirken Jesu hoeren will, findet das nur in innerbiblischen Quellen. Ausnahmen davon sind noch Erwaehnungen in den Schriften diverser Kirchenvaeter, wie Justin dem Maertyrer (ca. 160 n.Chr.), aber die Informationen dort passen nicht immer zu den NT-Stellen. Dass das mehr als ein Jahrhundert nach dem Tod Jesu war, hilft auch nicht gerade.
(17-11-2023, 00:51)Mimi schrieb: Welche Vorteile haben biblische und nichtbiblische Quellen in Bezug auf das Lenen und Wirken Jesu?
Es gibt nur eine einzige ausserbiblische Quelle zum "Leben und Wirken Jesu", das Testimonium Flavianum von Josephus. Leider handelt es sich dabei offensichtlich um eine christliche Faelschung.
Der ueberlieferte Wortlaut in einem spaeten Manuskript ist dieser:
"Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch, wenn man ihn überhaupt einen Mann nennen darf. Er war nämlich der Vollbringer ganz unglaublicher Taten und der Lehrer aller Menschen, die mit Freuden die Wahrheit aufnahmen. So zog er viele Juden und auch viele Heiden an sich. Dieser war der Christus. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmen unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine früheren Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tage wieder lebend, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorherverkündet hatten. Und noch bis auf den heutigen Tag besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum
Das ist offensichtlich nicht original von Flavius Josephus, da der kein Christ war und es ueberhaupt keinen Anlass fuer ihn gegeben haette, sich derart positiv ueber Jesus zu aeussern. Der Kirchenschriftsteller Origenes aeusserte sich Anfang des dritten Jahrhunderts dergestalt, dass Josephus Jesus nicht fuer den Christus gehalten haette, was dem Text da oben offensichtlich widerspricht.
Im Prinzip kann man also feststellen: die Welt des ersten Jahrhunderts hat von Jesus keine Notiz genommen und sich nicht ueber ihn geaeussert. Wer etwas ueber das Leben und Wirken Jesu hoeren will, findet das nur in innerbiblischen Quellen. Ausnahmen davon sind noch Erwaehnungen in den Schriften diverser Kirchenvaeter, wie Justin dem Maertyrer (ca. 160 n.Chr.), aber die Informationen dort passen nicht immer zu den NT-Stellen. Dass das mehr als ein Jahrhundert nach dem Tod Jesu war, hilft auch nicht gerade.

